Direkt zum Inhalt
Café par ici
Winterhude

Ab nach draußen: Die schönsten Straßencafés in Winterhude

Ilona Lütje
Ilona Lütje

Im Sommer wollen wir nur noch raus. Gemütlich unter der Sonne Kaffee trinken und an lauen Abenden am Weinglas nippen. Wo das in Winterhude am besten geht, verraten wir euch hier.

Trinkhalle: Deluxe Currywurst statt Heilwasser

Einst gab es in dem denkmalgeschützten Haus Heilwässer für Menschen, die sich eine Kur nicht leisten konnten. Heute ist die Trinkhalle am Stadtpark ein Ort, an dem ihr in herrlicher Gelassenheit fernab des Großstadtlärms euren Kaffee trinken könnt. Bei bester Anbindung, denn die Trinkhalle ist nur 100 Meter von der U-Bahn-Station Borgweg entfernt. Kleiner Wermutstropfen: Leider hat das Café nur freitags bis sonntags geöffnet. Dann gibt's vor dem 1914 von Fritz Schumacher gebauten Gebäude ausgiebiges Frühstück oder ein leckeres Stück selbstgemachten Kuchen. Tipp: die Deluxe Currywurst für 5,60 Euro.
Infos: Trinkhalle, Südring 1, 22303 Hamburg

Café Sommerterrassen: Kühle Drinks, coole DJs – jede Menge Kanus

Die Weißweinschorle in der Hand, die Stand-up-Paddler fest im Blick und Entengeschnatter im Ohr – endlich ist wieder Sommer und eine unserer Lieblingslocations hat wieder geöffnet: In den Sommerterrassen am Stadtpark könnt ihr nicht nur am, sondern auch auf dem Wasser sitzen und das Leben einfach mal Leben sein lassen. Ideal für eine Mittagspause, ein Stück Kuchen am Nachmittag oder eine kühlen Drink am Abend. Am Wochenende gibt's Loungemusik vom DJ. Übrigens: Die Sommerterrassen am Goldbekkanal haben einen eigenen Kanu-Verleih. Und damit könnt ihr dann auch gleich zu unserem nächsten Lieblingscafé paddeln.
Infos: Café Sommerterrassen, Südring 44, 22303 Hamburg

Café Canale: Hier bekommt ihr Kaffee und Kuchen ins Boot serviert

Im Café Canale habt ihr die Wahl: Euren Kaffee könnt ihr im lauschigen Garten in aller Ruhe genießen oder auf der Bank vorm Café, um dabei dem Trubel auf dem Poelchaukamp zuzuschauen. Hier wird den ganzen Tag gebacken, darum gibt’s immer frischen Kuchen vom Blech mit Obst der Saison. Und den könnt ihr sogar als Paddler genießen. Denn das Café hat eine Ausgabe direkt am Fleet und serviert euch Kaffee und Kuchen ins Boot. Hat was, oder?
Infos: Café Canale, Poelchaukamp 7, 22301 Hamburg

Café par ici: Savoir-vivre und frische Croissants

Ein bisschen Laissez-faire hier, ein bisschen Savoir-vivre da und auf jeden Fall immer frische Croissants, Brioches oder Baguettes. Dazu – logisch – ein richtiger Café au Lait aus der großen Tasse. Das Café par ici an der Ecke Leinpfad / Marie-Louisen-Straße schafft es ganz ungezwungen und schnörkellos, französische Lebensart in den hohen Norden zu bringen. Gebacken wird übrigens selbst. In der Rothenbaumchaussee betreibt das Café eine eigene Backstube, in der auch die schon legendären Tartes und Quiches produziert werden.
Infos: Café par ici, Marie Louisen Straße 1, 22301 Hamburg

Café Leinpfad: Erst der Wein, dann das Theater

Auf dem alten Anleger "Winterhuder Fährhaus" sitzt ihr direkt am Alsterlauf mit Blick auf Eppendorfs legendäre Hochzeitskirche St. Johannis, während oben am Leinpfad die Jogger ihre Laufstrecke um die Alster beginnen. Bei schönem Wetter könnt ihr Ruderer, Paddler und Alsterschiffe beobachten. Sehr idyllisch am Abend. Dann schauen auch gern die Theaterbesucher vor ihrem Besuch im Winterhuder Fährhaus oder bei Alma Hoppe auf ein Glas Wein vorbei. Herrlich entspannt.
Infos: Café Leinpfad, Leinpfad 106, 22299 Hamburg

Moment, ist Winterhude wirklich so cool?

Also mal abgesehen von diesen Straßencafés – sooo toll ist das Viertel nun ja auch gar nicht, oder? Wir kennen jedenfalls 10 Gründe, warum Winterhude ganz furchtbar ist.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.