
Die "Oberhafen-Kantine": Ein Kult-Stück Hamburger Hafengeschichte
Mit 8,7 Grad Neigung ist die Oberhafen-Kantine das wohl schrägste Restaurant der Stadt und ein echtes Hamburger Original. Auf den Tisch kommt deftige Hausmannskost aus nachhaltigen, regionalen Zutaten.
Das schiefe Häuschen am Rande der HafenCity ist ein charmantes Hamburger Urgestein. Über die Jahre hat es einiges mitgemacht und überlebt: den Zweiten Weltkrieg und etliche Hochwasser beispielsweise. Letztere haben für die charakteristische Schräglage gesorgt. Wenn ihr dieses urige Lokal betretet, fühlt ihr euch ein bisschen wie an Bord eines Schiffes. Eine Mahlzeit in der Oberhafen-Kantine, die hier zu Hause ist, wird somit zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Die Oberhafen-Kantine bietet deftige Hausmannskost im modernen Gewand
Als eine der letzten Kaffeeklappen in Hamburg war die Oberhafen-Kantine früher vor allem eine Anlaufstelle für hungrige Hafenarbeiter: Hier holten sie sich bei Wirtin Anita Haendel, die von 1925 bis 1997 das Herz des Lokals war, ihre mittäglichen Frikadellen. Auch heute ist die Oberhafen-Kantine DER Ort im Oberhafenquartier für alle Durstigen und Hungrigen, die Lust auf deftige, ehrliche Hausmannskost haben. Auf der Karte stehen zum Beispiel Grünkohl, Labskaus mit Spiegelei und Rollmops, Matjes mit Bohnensalat und Pellkartoffeln – allerdings raffiniert zubereitet und ins Moderne übersetzt, manchmal auch von der internationalen Küche inspiriert. Auch Vegetarisches ist mit von der Partie, etwa Seitansandwich mit Apfelringen, Spinatsalat und Sahnemeerrettichcreme und Wirsingquiche mit Kräuterquark und Salat. Passend dazu könnt ihr euch ein feines Tröpfchen aus der recht umfassenden Weinkarte aussuchen.
Erlebt ehrliche Küche aus nachhaltigen und regionalen Zutaten
Auch wenn "Kantine" eher nach mäßiger Massenküche klingt, bekommt ihr hier qualitativ hochwertige Speisen aus guten Zutaten: Hauptsächlich werden Produkte aus umliegenden Regionen und nachhaltiger Landwirtschaft verarbeitet und keine Lebensmittelchemie oder irgendwelche Zusätze verwendet. Kurzum: In der Oberhafen-Kantine ist alles ehrlich und von Hand gekocht. Und zwar von durchaus namhaften Köchen: Nach Christa Mälzer, Mutter des TV-Kochs Tim Mälzer, und der verheerenden Sturmflut 2007, übernahm Artisan-Chef Thorsten Gillerst die Kantine. Seit Februar 2011 lässt nun Sebastian Libbert, der auch ehemals das Rialto an der Fleetinsel, die Weltbühne und das Canaletto betrieb, den Geist der Tradition neu aufleben.
Infos: Oberhafen-Kantine, Stockmeyerstraße 39, 20457 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.