Direkt zum Inhalt
Nordcraft Destillerie
Sven Goldmann
Altona

Die Nordcraft Destillerie: Hochprozentiges aus Altona-Nord

Sophia Herzog
Sophia Herzog

Kein Wodka, Gin oder Aquavit – in Altona-Nord wird ein Kräuterdestillat mit norddeutscher Seele destilliert, das sich nicht in Schubladen stecken lässt.

Neue Gin-Sorten haben den Markt in den letzten Jahren überflutet – Gin ist, im wahrsten Sinne des Wortes, in aller Munde. Eine ganz neue Art von Spirituose wird jetzt in Altona-Nord produziert: Maria Gallone und Rainer Hosie destillieren hier ihren „Nordcraft Dry Botanical Spirit.“

Mario und Rainer erschufen eine Marktneuheit

Das Destillat ist kein Wodka, kein Gin, kein Aquavit. „Wir wollten nicht den nächsten Gin aus Hamburg herstellen, sondern eine ganz neue Kategorie schaffen“, erklärt Mario, „etwas ganz Eigenes, das es auf dem Markt noch nicht gibt.“ Mario ist der Destillateur des Duos, sein Geschäftspartner Rainer übernimmt an der kaufmännischen Front. Schon seit 2011 entwickelten die beiden zusammen Spirituosen für das Importunternehmen Charles Hosie, das einst Rainers Großvater gründete. Vor rund zwei Jahren fanden sie die Location in einem Altonaer Hinterhof und bauten sie um. Wo früher ein Rolltor die Sicht auf die Überreste einer ehemaligen Brauereihalle versperrte, reihen sich heute hohe, moderne Holzregale aneinander. Gleich dahinter öffnet sich der Raum in die lichtdurchflutete Destille, in deren Ecke ein alter Backstein-Schornstein thront. Seit April sind die Türen zu diesen heiligen Hallen von Nordcraft für alle geöffnet.

Botanical Spirit: Norddeutschland in einer Flasche

In kupfernen Behältern destilliert Mario hier, was abgefüllt in den großen, hölzernen Regalen der Destillerie lagert: den Botanical Spirit von Nordcraft. Er zeichnet sich besonders durch seine intensiven Kräuteraromen aus – Dill, Petersilie und Gurke sind Hauptbestandteile, auf der Zutatenliste stehen aber auch noch 20 andere Botanicals. Rosenblätter, Lavendel, Pfeffer, Piment oder Kardamom tragen ebenso zum Aroma des Botanical Spirits bei. Alle Produkte werden aus dem Hamburger Umland bezogen. „Wir wollten etwas typisch Nordisches in die Flasche bringen“, erzählt Mario. „Und ich denke, das ist uns sowohl mit der Gestaltung der Flasche, als auch mit dem Geschmack gut gelungen.“

Nordcraft Destillerie: Mehr Leben für Altona-Nord

Zu kaufen gibt es den Botanical Spirit von Nordcraft bereits bei einigen Getränkehändlern. Und auch ein paar Hamburger Bars haben das Kräuterdestillat in ihr Sortiment aufgenommen – unter anderem die Taugenichts Bar gleich nebenan. Die Bar des Fontenays, die Tipsy Baker Bar und das Berglund haben zur Eröffnung der Nordcraft Destillerie Drinks mit der neuen Spirituose entwickelt, unter anderem als Sour oder Fizz. Aber auch pur, als Herrengedeckt mit einem Pils, mit Tonic oder selbstgemachter Zitronenlimonade mache sich der Botanical Spirit gut, so Mario. "Bis jetzt haben wir tolles Feedback bekommen", berichtet Rainer weiter. Auch aus der Nachbarschaft – denn die schön hergerichtete Destillierie bringt nicht nur leckere Drinks, sondern auch neues Leben in den Hinterhof in Altona-Nord.
Infos: Nordcraft Destillerie, Holstenstraße 194c, 22765 Hamburg

Die besten Bars in Hamburg

Hamburg hat nicht nur eine Vielzahl von spannenden, neuen Spirituosen-Herstellern zu bieten – auch die Kneipenlandschaft kann sich sehen lassen. Hier findet ihr unsere liebsten Bars in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.