Direkt zum Inhalt
Heyroth & Kürbitz freie Archit
HafenCity

"Hobenköök": Hamburgs kulinarisches Herz schlägt im Oberhafen

Jan Schmitt
Jan Schmitt

Auf dem verwunschenen Gelände des Oberhafens finden Hamburgs Liebhaber von frischen und regionalen Lebensmitteln ihr Mekka: die Hobenköök, Markthalle und Restaurant in einem.

Genießer, Slowfood-Freunde und Hamburger, die eine saisonal-regionale Küche bevorzugen, sollten die Hobenköök im Oberhafen-Quartier kennen. Hier bieten Spitzenkoch Thomas Sampl und seine Crew auf 600 Quadratmetern Lebensmittel von bis zu 250 Produzenten aus Hamburg und Umgebung an.

Die Hobenköök belebt den Oberhafen

"Unser Herz schlägt für eine einfache, authentische und überraschende Küche. Und lecker ist sie natürlich auch", sagt Thomas Sampl, der die Hobenköök (plattdeutsch für "Hafenküche") gemeinsam mit seinen Mitgründern Frank Chemnitz und Neele Grünberg ins Leben gerufen hat. Letztere ergänzt: "Wir wollen den Produzenten ein Gesicht geben, vom Land in die Stadt, vom Feld auf den Teller sozusagen." Die drei wollen nach ihren Vorstellungen ein Bewusstsein dafür schaffen, woher unsere Lebensmittel kommen und wie wertvoll sie in ihrer ursprünglichen Vielfalt sind.

Hobenköök
Hobenköök

Das Konzept der Hobenköök setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz. Die Köche bedienen sich in der Markthalle, wo sie die Produkte der jeweiligen Saison vorfinden. Jeden Tag aufs Neue entstehen so kleine, feine Variationen der Speisekarte im Restaurant. Vom Gemüse am Marktstand wird alles verwendet: Radieschenblätter werden zu Suppe, aus den Schalen der Gemüse wird Brühe gekocht, Käseabschnitte aus der Käsetheke finden ihre Bestimmung im Käsesalat der Salatbar. So muss kaum etwas weggeworfen werden.

Von Dienstag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr könnt ihr die Markthalle besuchen und euch mit frischem Gemüse, Obst, Käse, Wurst und anderen Leckereien eindecken.

Neu mit dabei: die Hobenkantin

Die Macher der Hobenköök haben sich auf neues Terrain gewagt – im doppeltem Sinne. Gegenüber der Hobenköök, in der Factory Hammerbrooklyn führen sie seit Kurzem die Hobenkantin. Eine Idee, die aus der Factory selbst stammt. Denn die ansässigen Firmen fragten nach Verpflegung und Thomas Sampl und Co. ergriffen die Chance, auch noch in einer Kantine ihr regionales-saisonales Konzept zu leben. Unter der Woche steht euch die Hobenkantin von 8 bis 17 Uhr in allen Sachen Essen und Trinken – meist mit Bio-Zertifizierung – zur Verfügung: Ob ein Kaffee in der Früh, ein gutes Essen zum Mittag, ein gesunder Snack zwischendurch oder ein Sundowner auf den schönen Holztreppen – ihr entscheidet. Denn praktischerweise gibts nicht nur in der Kantine, sondern auch in der Lütteköök, einer Miniversion der Hobenköök vor der Kantine, Köstlichkeiten zum selbst kassieren. Perfekt auch, wenn ihr noch nach Zutaten für euer Abendessen sucht. Zum Kantinenbetrieb bietet die Hobenkantin übrigens auch Catering für Firmen an und bis Ende August findet ihr am Wochenende von 11 bis 18 Uhr ein Pop-up von Schmidt's Bagel.

Infos: Hobenköök, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg

Hobenkantin
Hobenkantin

Hofläden in Hamburg

Ihr kauft am liebsten Lebensmittel aus der Region? Dann stattet doch diesen Hofläden in Hamburg mal einen Besuch ab!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.