Direkt zum Inhalt
Unsplash / Mel Poole
Eimsbüttel

Fair-o-mat Eimsbüttel: Dieser Snackautomat ist gut fürs Gewissen

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Der Fair-o-mat macht es möglich: Wer in Eimsbüttels Bezirksamt auf den Termin wartet, kann nun fair gehandelte Leckereien vom Snackautomaten genießen.

Ihr wartet auf den neuen Ausweis, den Reisepass oder einen Termin für die Ummeldung und plötzlich kommt der kleine Hunger? Kein Problem in Eimsbüttels Bezirksamt. Denn dort könnten Besucher und Mitarbeiter auf kurzem Weg in den Genuss fair gehandelter Snacks kommen. Im Foyer am Grindelberg steht nämlich seit kurzem ein so genannter Fair-o-mat: Ein mit fair gehandelten Süßigkeiten und Zwischenmahlzeiten gefüllter Warenautomat.

Der Fair-o-mat: Ein nachhaltiges Upcycling-Projekt

Der Fair-o-mat arbeitet komplett stromfrei und ist dadurch besonders nachhaltig. Zudem werden durch die Aufarbeitung von Altgeräten Ressourcen gespart: Der Fair-o-mat ist ein Upcycling-Projekt. Er bietet kleinen Herstellern die Möglichkeit, ihre fairen Produkte in einem neuen Umfeld zu präsentieren und so neue Kunden zu gewinnen. Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hatte die Aufstellung des Fair-o-maten beschlossen und Geld für das Projekt bereitgestellt. Betrieben wird der Snackautomat von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Weltladens in der Osterstraße, dem Fachgeschäft für fairen Handel in Eimsbüttel. Sie füllen die Fächer regelmäßig und abwechslungsreich mit leckeren Riegeln, veganen Fruchtgummis und Schokolade auf.

Fair Trade: Ein neues Markenzeichen für Hamburg?

Der Fair-o-mat ist der erste faire und nachhaltige Warenautomat überhaupt. Knapp 1.500 Euro kostet das Gerät. Bezirksamtsleiter Kay Gätgens zeigt sich begeistert von dem Ansatz: "Faire Snacks aus einem Automaten ohne Strom – ein prima Projekt, das wir als Pilotbezirk der Fair Trade Stadt Hamburg gern unterstützen." Auch im Altonaer Rathaus steht ein Fair-o-mat.

Auch nachhaltig: Unverpacktläden in Hamburg

Natürlich gibt's Fair Trade nicht nur im Eimsbütteler Bezirksamt. Auch kleine, feine Läden setzen auf faire Produkte. In diesen Unverpacktläden Hamburgs könnt ihr nachhaltig shoppen.