Direkt zum Inhalt
Hamburg

Das "Roots" in Ottensen: Hamburgs einmalige Geschmacksbomben

Hedda Bültmann
Hedda Bültmann

Es muss nicht immer entweder oder sein. Im Roots haben drei Freunde aus Mexiko und Indien die jeweiligen Zutaten ihrer Heimatküchen in einen Topf geworfen. Herausgekommen sind aromatische Fusion-Gerichte, die es so kein zweites Mal in Hamburg gibt.

Etwas abseits vom Ottenser Kiez liegt, leicht vernachlässigt, ein spannendes gastronomisches Dreieck. Hier, wo die Bahrenfelder Straße die Schützenstraße kreuzt, sitzt auf der einen Seite das Tapas-Mekka Altamira, auf der anderen Gin Sul und: das Roots. Das kleine Restaurant im lässigen Industrie-Schick bereichert die Ottenser Gastro-Szene seit Mai 2017 mit einer ungewöhnlichen Küche namens "Fusion Street Food". "Wir sind keine Hipster-Küche", erzählt Hasha, "Wir bieten nur das an, hinter dem wir auch stehen." Gemeinsam mit Vijay und dem Koch Ernesto hat Hasha vor nicht ganz einem Jahr das Roots eröffnet. "Alle Gerichte auf der Abendkarte sind vom Street Food inspiriert", erklärt Hasha, "und eine Mischung aus typisch südindischen und mexikanischen Zutaten." Eine Fusion dieser beiden Küchen sei derzeit in Hamburg einmalig.

Keine Unbekannten dank "Curry It Up"

Die drei Freunde sind keine Unbekannten im Viertel. Seit langem versorgen sie mit ihrem Food Truck "Curry It Up" samstags die Besucher der Marktzeit vor der Fabrik mit leckerem indischen Food, der Heimatküche von Harsha und Vijay. Ernesto kommt aus Mexiko und so lag es nahe, die beiden Kulturen auch kulinarisch zu verbinden. Der Idee fehlte nur der passende Rahmen, den sie glücklicherweise mit den Räumlichkeiten an der Bahrenfelder Straße gefunden haben. So konnten sie ihren Wunsch, an einem festen Ort ihre selbst entwickelten Kreationen anbieten zu können, verwirklichen.

Ihre Vision von gutem Essen ist so einfach wie genial. Was die "Chipotle Honey Glazed Wings" beweisen: Chicken Wings, die in einer Marinade mit indischen Gewürzen eingelegt und mit Chipotle, einer mexikanischen Spicy-Sauce, serviert werden. Eine Kombination, die sich im Mund zu einer Geschmacksexplosion entfaltet. Neu sind auch die frittierten Crisps mit Kartoffel- und schwarzer Bohnenfüllung namens "Spicy Love Bombs". Die sechs Genussbomben schmecken aufgrund der Spezial-Zutaten so gut und authentisch, dass extra dafür viele der in Hamburg lebenden Mexikaner und Inder ins Lokal kommen.

Heimat und Nachbarschaft sind wichtig

Heimat ist ihnen sehr wichtig. Darauf deutet der Name "Roots" schon hin und das wird auch in dem Gespräch mit Harsha deutlich. Jedes Jahr reisen sie jeweils für einen Monat dorthin zurück. Hier in Hamburg ist das Roots ihre Familie. "Wir sind ein Familienbetrieb und das wird auch so bleiben", erzählt Harsha. "Alle sind mit Leidenschaft dabei." Am Abend, wenn Ernesto in der offenen Küche kocht, geht ihm dort seine Tochter zur Hand. Harsha und Vijay packen überall da an, wo Engpässe entstehen – vom Kellnern bis zum Spülen. Aber nicht nur Heimat und Familie spielen eine Rolle, die drei setzen sich auch für eine gute Nachbarschaft ein. Obwohl das Roots erst seit kurzem hier in Ottensen Wurzeln geschlagen hat, ist es bereits mit seinem Viertel verwachsen. "Eine gute Nachbarschaft ist uns sehr wichtig", sagt Harsha, "und deshalb beziehen wir alles, so weit wie möglich, lokal." Das bedeutet, der Wein kommt vom Händler um die Ecke und ebenso das Gemüse kaufen sie vor Ort ein. Das nebenan ansässige Gin Sul liefert, klar, den Gin. Aber auch das einzige Bier auf der Karte "Von Freude Pils" ist ein süffiges Hamburger Craft Beer, das ein Freund der drei braut.

Noch hat das Roots unter der Woche nur zur Mittagszeit geöffnet und nur freitags und samstags am Abend. Aber auch mittags lohnt es sich, hier mal reinzuschauen. Denn dann stehen vier verschiedene Fusion-Bowls auf der Karte, die jeweils auf der Basis von Basmati-Reis mit unterschiedlichen Zutaten eine vitaminreiche Wohltat ergeben. Lasst es euch schmecken! Öffnungszeiten:Montag bis Freitag 11.30 bis 14.30 Uhr Freitag und Samstag 18 bis 22 Uhr