
Das "Mazza": Speisen wie in Tausendundeiner Nacht
Mitten in Eimsbüttel gibt es ein orientalisches Restaurant, das für seine kleinen Schälchen mit Vorspeisen berühmt ist.
Kräftige Wandfarben. Die gemütlichen Sessel. Und ein traumhafter Kronleuchter baumelt über unseren Köpfen. Der Blick schweift durch herrlich altmodische Rundbogenfenster raus in den Moorkamp, eine ruhige Eimsbüttler Wohnstraße, nicht weit von der U-Bahn Schlump. Wir haben einen Tisch im Mazza ergattert. Denn wir wollen heute syrisch essen. Und zwar gut. Man sagt, das sei hier möglich. Na dann mal her mit den Vorspeisen. Für die ist die orientalische Küche schließlich berühmt.
Ein Feuerwerk der Farben
Und warum das so ist, wird uns ein paar Minuten später klar. 15 kleine Schälchen stehen vor uns. Ein Feuerwerk der Farben, ein stimmiger Akkord der Gewürze. Der Petersiliensalat ist zum Träumen. Und diese feinen Dips. Eigentlich sind wir schon satt und glücklich, als der Hauptgang aufgetischt wird. Auf dem einen Teller landet ein butterweiches Lammfilet auf Schafskäse-Basilikum (24,50 Euro), auf dem anderen die Entenbrust auf Aprikosen und Pflaumensoße (23,50 Euro), die mit gedünstetem Gemüse serviert wird. Der Service im Mazza ist aufmerksam, vor allem aber herrlich unaufgeregt. Stress kommt hier nicht auf.
Syrisches Essen mit Wein aus dem Libanon
Auf Empfehlung wählen wir einen Roten vom Gut Clos de Cana aus dem Libanon, die Flasche für 39 Euro, und sind begeistert. Und nach dem Hauptgang kommen wir natürlich nicht an dem Dessert mit dem vielversprechenden Namen "Süße Sünde des Orients" (8 Euro) vorbei – und feiern das selbstgemachte Mandeleis. Was für ein feiner kulinarischer Ausflug auf die andere Seite des Mittelmeers das doch war. Hier, im Herzen von Eimsbüttel. Wenn ihr auch mal reisen wollt, vergesst das reservieren nicht. Und das Mazza gibt es übrigens auch in Poppenbüttel.
Infos: Mazza, Moorkamp 5, 20357 Hamburg
Orientalische Restaurants in Hamburg
Türkisch, libanesisch, syrisch, marokkanisch, auf jeden Fall immer lecker – auch in diesen orientalischen Restaurants in Hamburg findet ihr die Küchen des Orients. Orientalisches Streetfood bekommt ihr im Diggi Smalls.