
Das Café "Balz und Balz": Hamburgs schönste Familiengeschichte
Im "Balz und Balz" treffen seit zwei Jahren richtig guter Kaffee und köstliches Essen auf eine Herzlichkeit, die es wohl nur in Familien geben kann. Wir haben für euch das Café besucht und mit den Balz-Geschwistern über ihr Konzept und ihre Zukunftspläne gesprochen.
Das "Balz und Balz" ist eines dieser Cafés, die eigentlich immer gut besucht sind. Weil hier jeder gerne frühstückt oder die hausgemachten Kuchen und Stullen verputzt, für die es stadtbekannt ist. Seit dem Sommer 2016 gibt es das Balz und Balz, das nur einen Steinwurf von der U-Bahn Haltestelle Hoheluftbrücke entfernt liegt, bereits. Und es ist, seitdem es zum ersten Mal seine Türen öffnete, aus der Nachbarschaft und aus Hamburg nicht mehr wegzudenken. Der Name ist hier Programm, denn das Café gehört Kathrin Balz und Christoph Balz.Auf lange Sicht, ist Hamburg einfach die besser Wahl für Gastronomen. Als die Geschwister vor ein paar Jahren anfingen, nach einer geeigneten Location für ihr eigenes Café zu suchen, kamen sowohl Hamburg als auch Berlin als Standort in Frage. "Wir haben beide bereits in beiden Städten gelebt. Doch während wir den Businessplan geschrieben haben, wurde uns immer klarer, dass Hamburg der richtige Ort dafür ist", so Christoph. "Hamburg ist beständiger. Wer vorhat, einen Pop-up Store zu eröffnen, für den ist Berlin die richtige Stadt. Aber es ist super hart, dort bestehen zu bleiben, weil Berlin sich praktisch täglich weiterentwickelt. Wer sich nicht ständig neu erfindet, muss bald wieder schließen. Hamburg ist eigentlich das absolute Gegenteil. Hanseaten sind am Anfang erstmal skeptisch. Wer ihnen aber beweist, dass er es gut und ernst meint und sich Mühe mit seinen Produkten gibt, den wissen sie zu schätzen und bleiben ihm treu. Auf lange Sicht ist Hamburg also einfach die bessere Wahl."

Im "Balz und Balz" kommen sich die Gäste näher
Dass gut 80 Prozent der Kunden Stammgäste und viele davon im Laufe der Zeit gute Freunde geworden sind, die ein bis zweimal pro Tag in den Laden kommen, spricht für diese Beobachtung. Gleichzeitig haben die Geschwister damit genau das erreicht, was sie immer wollten: ein Café von Freunden für Freunde. Ihre Idee war es von Anfang an, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen in entspannter Atmosphäre kennenlernen können. Deshalb ist neben ein paar kleinen Tischen eine große Tafel, an der viele Leute Platz finden, zentraler Bestandteil des Balz und Balz. "Manchmal müssen Menschen zu ihrem Glück ein bisschen gezwungen werden", so Christoph augenzwinkernd. "Wie viele Freundschaften an diesem Tisch schon geschlossen wurden, ist unfassbar."
Mit einfacher Kombi in die Herzen der Hamburger
Von dem Beschluss, ein gemeinsames Café führen zu wollen, bis zur Eröffnung des Balz und Balz vergingen einige Jahre. Die richtige Location zu finden, gestaltete sich als ziemlich schwierig. Als Kathrin ihrem Bruder Christoph dann schließlich den Laden zeigte, der heute das Balz und Balz ist, war dieser nicht wirklich begeistert. "Vor dem Umbau war das Café trist und klein. Ich habe ehrlich gesagt nicht wirklich an diese Location geglaubt. Meine Schwester aber umso mehr – und ich an sie."

Die Entscheidung für die Location haben die beiden nie bereut. "Von Anfang an bis heute gab es nicht einen einzigen Tag, an dem die Gäste ausgeblieben sind. Da sind wir sehr verwöhnt", so Kathrin. Das liegt aber nicht nur an dem modernen Wohlfühl-Design, in das das Café gehüllt ist, sondern vor allem an dem kulinarischen Angebot. "Unser Fokus ist die Kombination aus geilem Kaffee und hammer gutem Essen", erklärt Christoph. "Denn es gibt tausende Cafés, die super Essen machen, aber schlechten Kaffee – und genau umgekehrt. Ich hab schon immer daran geglaubt, dass wir mit unserem Konzept erfolgreich sein werden."
Im Balz und Balz ist so gut wie alles hausgemacht
Die Liebe zu guten Produkten kommt nicht von ungefähr. Die Familie der Balz-Geschwister hat eine eigene Metzgerei, die der Bruder der beiden in siebter Generation übernehmen wird. Die Wurst für ihre Stullen kommt deshalb natürlich von dort. Das Brot stammt von der Hamburger Bäckerei Gaues, der Käse aus einer kleinen Käserei in der Nähe von Kiel, der Kaffee von einem befreundeten Röster aus Bayern. Das ist aber auch schon alles. Denn selbst so etwas wie Marmelade, Dattelsenf und Meerrettich wird in der kleinen Küche des Balz und Balz selbst hergestellt. Vom Mittagstisch, den Stullen und dem Kuchen ganz zu schweigen.
Die Balz-Geschwister haben weitere Projekte in Planung
Das Café ist – da sind sich die beiden einig – ein Lebensprojekt für die Geschwister. Etwas das bleibt, ähnlich wie die Familienmetzgerei. "Unser Wunsch ist, dass es weiterhin so gut läuft. Das heißt, dass wir den Menschen auch in Zukunft das geben können, was sie von uns erwarten. Eben ein Café, das mehr ist, als ein Ort, an dem man sich mal eben einen Kaffee holt", so Kathrin. "Dafür ist es wichtig, dass auch wir beide hier im Café sind. Ein zweites zu eröffnen, kommt für uns nicht in Frage." Trotzdem haben die beiden noch ein paar Projekte im Kopf, mit denen sie andere Leidenschaften ausleben wollen, die das Café ergänzen können. Mit einem davon soll es schon bald los gehen. Doch das ist eine andere Geschichte, die die Balz-Geschwister erzählen wollen, wenn die Zeit reif dafür ist. Info:Lehmweg 6, 20251 Hamburg, Di-Fr 8 bis 18 Uhr, Sa-So 9 bis 17 Uhr; www.balzundbalz.de
Weitere tolle Cafés in Hamburg
Neben dem Balz und Balz hat Hamburg weitere tolle Orte für Kaffee und Kuchen zu bieten: Wir haben eine Übersicht der besten Cafés in Eimsbüttel für euch. Oder ihr wagt euch einmal über die Alster in Hamburgs Osten: Hier haben wir fünf Geheimtipp-Cafés für euch, die ihr wahrscheinlich noch nicht kanntet. Viel Spaß beim Entdecken!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.