Direkt zum Inhalt
Paparazzi
Unsplash / Clem Onojeghuo
Hamburg

10 Hamburger Restaurants, in denen ihr Promis treffen könnt

Nick Lechler
Nick Lechler

Auch die Schönen und Reichen müssen mal essen. Und den Hamburger Promis geht's genau wie uns: Ina Müller, Fatih Akin und Co. haben ihre Lieblingsrestaurants – die manchmal alles andere als edel sind.

Hyper Hyper im Henriks: Champagner mit Scooter

Seine brachiale Singstimme gibt Hans Peter Geerdes – besser bekannt als H.P. Baxxter – wohl an der Garderobe ab, wenn er sein Lieblingslokal Henriks in Rotherbaum besucht. Falls ihr ihn hier mal um ein Autogramm bitten möchtet, dürftet ihr euch nicht nur über die Preise wundern: Für das schnieke Restaurant putzt sich der 55-Jährige richtig heraus, mit weißem Hemd und dicker Uhr – so kennt man den Scooter-Frontmann gar nicht. Dabei passt eine seiner berüchtigtsten Liedzeilen prima zum Restaurant-Besuch: "How much is the fish?" Antwort: 44,90 Euro für den halben Hummer vom Grill.

Infos: Henriks, Tesdorpfstraße 8, 20148 Hamburg

Wie im Fernsehen: Olli Dittrich bei Schorsch

Jetzt bloß keinen Dittsche-Witz machen! Die hat Olli Dittrich – der jahrelang Hamburgs berühmtesten Kiosk-Trinker gespielt hat – bestimmt schon oft genug gehört, wenn ihn Fans am Tresen bei Schorsch entdecken. Die schmale Grill-Bude am Neuen Pferdemarkt hat ihren Kult-Status nicht nur wegen der leckeren scharfen Currywurst für 3 Euro, sondern auch wegen der charmant-ruppigen Art der Thresenkräfte. Verrückt, denn von so einem Schlag ist ja auch Ingo, der Kiosk-Besitzer, mit dem sich Dittsche alias Olli Dittrich immer gezankt hat. Ist also doch nicht alles fake im Fernsehen.

Infos: Imbiss bei Schorsch, Beim Grünen Jäger 14, 20359 Hamburg

Der Klassiker: Im Fischereihafen waren sie alle schon

Diese Gästeliste könnte glatt das Telefonbuch von Gerhard Schröder sein. Michail Gorbatschow und Franz Beckenbauer besuchten das Fischereihafen Restaurant bereits, ebenso wie Bill Clinton und Angela Merkel. Sie alle mussten sich natürlich keine Gedanken über die gesalzenen Preise machen: Vorspeisen kosten mindestens 14,50 Euro. Immerhin – kleiner Tipp! – gibt es einen deutlich günstigeren Mittagstisch. Die Hamburger Promis unter den Stammgästen trifft man aber wohl nur abends: Mike Krüger und Uwe Seeler gehören dazu – auch wenn die sicher nicht unter Schröders Kontakten sind.

Infos: Fischereihafen Restaurant, Große Elbstraße 143, 22767 Hamburg

Im Thämers fühlt sich ein Chart-Stürmer wohl

Irgendwie passts ja zu ihm. Ehrlich und charmant sind die dunklen abgewetzten Holzvertäfelungen im Thämers, aber ein wenig kitschig ist es eben auch, mit dem großen mintfarbenen Kachelofen. Eben so wie die Songs von Max Giesinger. Den Wahl-Hamburger zieht es aber wohl nicht nur wegen der leckeren Hausmannskost und der umfangreichen Bier-Auswahl in das Restaurant am Großneumarkt. Bestimmt fühlt er sich dort mal nicht wie einer von Deutschlands berühmtesten Chart-Stürmern – sondern ausnahmsweise wirklich so, wie er es in seinem größten Hit besingt: "wie einer von 80 Millionen".

Infos: Thämers, Großneumarkt 10, 20459 Hamburg

Das Cox auf der Langen Reihe: Wo Ina ihre Nacht verbringt

In der Kultkneipe Zum Schellfischposten dreht sie zwar ihre Late-Night-Show, zum Dinner bevorzugt Ina Müller aber gediegeneres Ambiente. Dafür bleibt die Moderatorin ihrem Kiez St. Georg treu, wo man sie regelmäßig in der Weinbar Collio oder im Cox antrifft. Letzteres versprüht den eleganten Charme eines Pariser Kaffeehauses, weshalb ihr euch ihre berühmt-derbe Art dort vielleicht schwer vorstellen könnt. Doch ein Blick auf die Abendkarte klärt auf: Fleischliebhaber kommen für edle Zutaten wie Weidelamm oder Perlhuhn ins Cox, Vegetarier zum Beispiel für das Auberginen-Kreuzkümmel-Mousse. Und eins ist sicher: Im Schellfischposten gibt's nichts dergleichen.

Infos: Cox, Lange Reihe 68, 20099 Hamburg

In der Bullerei ist nicht nur der Chef ein Promi

Dass euch in der Bullerei Tim Mälzer begegnet, überrascht nicht – ist schließlich sein Laden. Aber auch andere Promis lassen sich gern vom TV-Koch bewirten: Sänger Sascha etwa, der sogar schon mal ein Konzert in dem Restaurant spielte. Stammgast ist auch Sophia Thomalla, die nicht nur berühmte Ex-Freundin und Tochter ist, sondern auch Feinschmeckerin: Sie schwört auf die Burrata (eine schmelzige Mozzarella-Art, in 2-Portionen-Größe für 18,50 Euro auf der Karte), die in der Tat köstlich ist. Um in diesen Genuss zu kommen, braucht ihr aber keine Reservierung im Restaurant, denn die Burrata gibt's auch im Deli. Und auf Promis müsst ihr dort auch nicht verzichten: Tim Mälzer steht auch da manchmal hinterm Tresen.

Infos: Bullerei, Lagerstraße 34b, 20357 Hamburg

Hotspot in Ottensen: Die Taverna Sotiris

Es muss für das Restaurant sprechen, wenn Samy Deluxe öfters dort einkehrt. Der Rapper hat mit dem Gefundenes Fressen im Karoviertel schließlich sein eigenes Lokal. Trotzdem zählt er zu den Stammgästen in der Taverna Sotiris in Ottensen – und er ist nicht der einzige Promi. Gut möglich, dass ihr bei einem Ouzo-trächtigen Abend in dem urigen, lauten und engen griechischen Restaurant am Tisch neben Star-Regisseur Fatih Akin sitzt. Der ist in Ottensen aufgewachsen, hat dort immer noch eine Wohnung – und eben seinen Lieblingsgriechen.

Infos: Taverna Sotiris, Barnerstraße 42, 22765 Hamburg | geschlossen

Auf ein Bierchen mit Fettes Brot: Am Tresen der KorallBar

Damit ihr auf der Promi-Pirsch nicht immer nur von Restaurant zu Restaurant wandert, darf's zwischendurch auch mal ein Bierchen sein – am besten in der KorallBar. Der Laden ist schummrig, eng und strahlt in charmantem Rotlicht, kurz gesagt: Dort seid ihr im Herzen von St. Pauli. Kein Wunder, dass sich an den Tresen gern Hamburger Urgesteine wie die Jungs von Fettes Brot sinken lassen. Und wer weiß: Wenn ihr nach ein, zwei, sechs Bier den Mumm zusammen habt, um nach einem Selfie zu fragen, kommt vielleicht sogar die Antwort "Ja klar, äh nein, ich mein' Jein!"

Infos: KorallBar, Simon-Von-Utrecht-Straße 89, 20359 Hamburg

Tisch an Tisch mit den Spielern des HSV

Ihr kennt das sicher: Je kürzer der Weg vom Restaurant nach Hause, desto besser. Auch deshalb zieht es Promis ins Mangold, denn das gehört zum Gastwerk Hotel und dort fühlt sich mancher derart zu Hause, dass er sich im Anschluss ans Essen einquartiert. Beliebt ist das Restaurant im schicken Altbau-Loft bei HSV-Spielern, seitdem dort einst Rafael van der Vaart samt Ex-Gattin (siehe 10.) einkehrte. Zugegeben, HSV-Kicker zu sehen ist selbst für viele Hamburger kein Argument für einen Besuch im Mangold. Aber es gibt noch einen Promi-Stammgast: Til Schweiger. Und gegen den hat ja nun wirklich niemand etwas … Oder?

Infos: Restaurant Mangold, Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg

Eine ist überall: Sylvie Meis

An Hamburgs Hotspots ist Sylvie Meis so omnipräsent wie im Programm von RTL. Gefühlt zumindest, denn es ist schwierig, ein schickes Restaurant oder eine stylische Bar zu finden, aus der die Wahl-Hamburgerin noch kein Instagram-Foto gepostet hat. So schlägt sie wie viele andere Vertreter der Hamburger Prominenz zum Beispiel gern in der Marsbar in Hoheluft auf. Oder macht Selfies vor den Panoramen, die die Clouds-Bar auf dem Dach der Tanzenden Türme, die Elbe-Terrasse des Luxushotels Louis C. Jacob oder der Alster-Ponton des COCO riviera (ehemals a.mora) bieten. Immer getreu dem Motto: sehen und gesehen werden.

Infos: COCO riviera, An der Alster 72, 20099 Hamburg

Die besten Restaurants in Hamburg

Wenn bei euch nicht die prominenten Gäste, sondern der kulinarische Genuss im Vordergrund stehen soll, empfehlen wir euch die besten Restaurants Hamburgs. Ihr habt Lust auf Pizza, Pasta und Amore? Voilá: unsere Top Italiener in Hamburg. Geht auch immer: die besten Burger in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.