
Im Baguette-Himmel: 5 Tipps für leckere Croques in Hamburg
Beim Gedanken an gebackenes Brot und geschmolzenen Käse bekommt ihr weiche Knie? Abhilfe verschaffen Croques, die eingedeutschte Version der "Croques Monsieur". Die kommt zwar ohne Brioche-Scheiben aus, der Käse ist aber zum Glück geblieben. Also: Bon Appétit!
Köstliche Croques in Hamburg: Das Bistro La Famille
Wenn es um Croques in Hamburg geht, ist das La Famille eine sichere Bank für Qualität. Auf dem Schulterblatt ist der Laden eine Institution unter den Croque-Läden. Tagsüber sind die wenigen Sitzplätze in dem kleinen Laden zuverlässig mit Stammgästen besetzt. Am Wochenende gibts hier bis in die frühen Morgenstunden Linderung für Heißhungerattacken. Die Auswahl an Croques ist riesig und reicht vom Klassiker mit Schinken und Käse über eine Frikadellen-Variante bis zu verrückten Kombis wie dem "Hot Banana" mit Pute, Banane und Currypaste. Wer sich davon abschrecken lässt, kriegt im La Famille auch einen leckeren Crêpe auf die Hand.
Infos: Bistro La Famille, Schulterblatt 62, 20357 Hamburg
Baguette mit Tradition: Anjas Mega Croque
"Das einzige, was bei uns nicht mehr frisch ist, ist das Personal" verkündet das Schild an der Tür von Mega Croque – der kleine Imbiss am Goldbekplatz ist hier schon seit Jahrzehnten zu Hause. Trotz des hohen Alters des Ladens gibt es bei Anja, so wird gemunkelt, immer noch die besten Croques im Hamburger Stadtteil Winterhude. Die Auswahl an leckeren Baguettes nimmt euch mit auf eine kleine Weltreise: Vom Croque "Arizona" mit Schweinebraten, über "Antalya" mit Sucuc bis nach "Sydney" mit Putenbrust und Tomate steht bei Anja alles auf der Speisekarte, was das Croque-Liebhaber-Herz begehrt.
Infos: Anjas Mega Croque, Poßmoorweg 11, 22301 Hamburg
Monsieur Croque: Hamburgs Croque-Tempel
Die blau-weiß-rote Markise von Monsieur Croque signalisiert schon von weitem, was hier auf der Speisekarte steht: unser liebstes, überbackenes Brot! Im Gegensatz zu vielen anderen Imbissen und Bistros fällt die Entscheidung hier nicht ganz so schwer – das Angebot an Croques ist klein, aber fein. Wer sein Abendessen etwas gesünder gestalten will, kann statt dem klassischen Weizenbaguette auch aus einigen Croques mit Vollkornbrot wählen. Ein Muss ist dafür aber die hausgemachte Knoblauchsoße und der Cidre zum Mitnehmen.
Infos: Monsieur Croque, Quellenweg 17, 20535 Hamburg
Kult-Croque in Hamburg: Monsieur Alfon's
Labbriges Brot, kaum Soße und sparsamer Belag – auch beim Belegen von Baguettes kann einiges schiefgehen. Nicht bei Monsieur Alfon's! Der Imbiss direkt an der S-Bahn-Station Holstenstraße toastet das Brot richtig schön knusprig, um dann einen ganzen Berg aus Käse, Krautsalat und Co. zwischen den beiden Hälften zu stapeln. Zu diesen leckeren Croques aus Hamburg gibts freundliche Mitarbeiter, die gern auch mal Extrawünsche entgegennehmen. Wer lieber etwas Süßes möchte, kann auch einen der vielen leckeren Crêpes bestellen.
Infos: Monsieur Alfon's, Holstenplatz 14, 22765 Hamburg
Croques für Hamburger Studis: Die Croque Hütte
Rauchende Köpfe brauchen Energie – für die Lernpause können die Studierenden der Uni Hamburg zum Glück auf die vielen Gastro-Angebote rund um den Campus zählen. Eines davon ist die Croque Hütte: Für 5,99 Euro bekommen Studis hier nicht nur Croques in der XL-Version, sondern auch noch ein Getränk dazu. Für Abwechslung sorgt das Pizza-Menü des kleinen Ladens. Und auch, wenn ihr schon längst keine eingeschriebenen Studenten mehr seid und auf die Sonderangebote verzichten müsst, lohnt sich ein Besuch – denn die Hütte hat zumindest eine Nominierung für den besten Croque in Hamburg verdient.
Infos: Croque Hütte, Rentzelstraße 11, 20146 Hamburg
Yummi! Die besten Döner und Falafel in Hamburg
Kein Imbiss-Essen wird hierzulande so gehuldigt wie: Döner! Wir verraten euch, wo ihr den besten Döner in Hamburg bekommt. Vegetarier? Dann hier entlang zu unserer Top-Auswahl für Falafel in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.