
"Carmel by Kapara": Alte Bekannte mit neuem Essen
Willkommen zurück Kapara! Unter dem neuen Namen Carmel by Kapara werden uns endlich wieder israelische Leckereien serviert. Diesmal auf der Karte? Streetfood!
Die Freude auf St. Pauli – was reden wir – in ganz Hamburg ist riesig. Denn das Kapara ist zurück, wenn auch mit anderem Namen und in anderer Form. Denn diesmal serviert uns das Team unter dem Namen Carmel by Kapara leckerstes israelisches Streetfood.
Endlich zurück
Simbiosa, Kapara, Kapara Upstairs – seit 2019 können wir uns in verschiedenen Formen über israelische Köstlichkeiten freuen. Doch seitdem das letzte Pop-Up geschlossen hat, blieb die Frage: Wann kommt das Kapara zurück und was wird es geben? Diese Frage ist nun beantwortet, denn am 12. Mai eröffnete das Carmel by Kapara in der Simon-von-Utrecht-Straße seine Türen und serviert euch, wir lassen an dieser Stelle einmal den Slogan selbst sprechen "Good things in Pita". Und die sind natürlich vegan.

Einmal alles, bitte
Sechs verschiedene Pita-Varianten stehen zur Auswahl, beispielsweise "Kabab", die mit einer pflanzlichen Bulette daherkommt. Wer zu seiner Pita noch mehr genießen will, der kann sich dazu auch noch an einer kleinen Auswahl anderer Speisen versuchen. Wir legen euch an dieser Stelle die köstlichen Kartoffeln, die auf den Namen Tel Aviv Fries hören, ans Herz.

Kulinarischer Ausflug
Seinen Namen verdankt das Carmel übrigens dem gleichnamigen Markt in Tel Aviv, auf dem man unter anderem Obst und Gemüse kaufen kann. Ihr habt jetzt Lust bekommen auf einen kulinarischen sowie atmosphärischen Minitrip nach Tel Aviv? Dann macht euch schleunigst auf nach St. Pauli, denn die guten Vibes gibts zum Essen kostenlos dazu.
Infos: Carmel by Kapara, Simon-von-Utrecht-Straße 12, 20359 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.