
Unsere Wahlverwandtschaft in Horn: Das Café "Tante Emma"
Könnten wir uns unsere Verwandtschaft aussuchen, sollte sie so sein wie Tante Emma in Horn: gastfreundlich, sympathisch, modern – und immer gutes Essen im Haus.
kiekmo schreibt auch weiterhin über Cafés, Restaurants & kleine Läden, die zum Beispiel To-go-Angebote, einen Lieferservice, Gutscheine oder einen Onlineshop anbieten. Damit wollen wir unsere lokalen Helden in dieser schwierigen Lage unterstützen und euch weiterhin mit schönen Tipps aus Hamburg versorgen.
Jeder sollte eine Tante Emma haben – zumindest, wenn sie so ist wie das gleichnamige Café an der Sievekingsallee. Im Januar 2020 hat Inhaberin Aleksandra ihren Laden im ehemaligen Café MAY eröffnet und damit neuen Gastro-Wind nach Horn gebracht.
Tante Emma frühstückt international
Schon beim Eintreten ahnen die Gäste: Diese Wahlverwandtschaft hat (guten) Geschmack! Denn mit den bodentiefen Fenstern, der beruhigenden grünen Wandfarbe und den goldenen Lampen zeigt Tante Emma aka Aleksandra, dass sie ein glückliches Händchen für Einrichtung hat. Besonderer Blickfang: Die schönen Bodenfliesen, die uns direkt vom Urlaub in Portugal oder Marokko träumen lassen. Außerdem hat Tante Emma immer frische Blumen im Haus. Lieben wir!
Noch viel mehr als die Einrichtung interessiert uns aber, was Emma kocht. Und da fangen wir am besten chronologisch an, also beim Frühstück. Dieses ist hier international und bedient verschiedene Geschmäcker. Euch ist nach einem Berg Pancakes mit Beeren, Sahne und Ahornsirup? Könnt ihr haben! Ihr habt Appetit auf Rührei, ein frisches Avocadobrot mit Granatapfelkernen und Salatbeilage? Nichts leichter als das! Oder darf es auch etwas deftiger sein – mit Schafskäse, Oliven, Sesamkringel und Sucuk? Bei Tante Emma habt ihr die volle Auswahl! Und bis ihr wieder im Café schlemmen könnt, bestellt euch doch einfach eine Frühstücksbox vor und holt sie am Wochenende ab.
Emma kann auch ziemlich gut backen
Auch wenn das Frühstück für manche die wichtigste Mahlzeit des Tages ist – so eine Kaffee- und Kuchenpause ist ebenfalls nicht zu unterschätzen! Und für diesen Anlass hat Tante Emma gleich eine ganze Gebäcktheke im Haus. "Bäckerei" steht draußen schließlich nicht umsonst an der Fassade. Croissants, Franzbrötchen, Muffins und Co. könnt ihr euch – genauso wie die knackig belegten Croques – to go auf die Hand holen. Für die üppigen Torten empfehlen wir dann aber doch lieber Teller und Gabel. Aber solch zuckersüße Träume wie Weiße-Schoko-Himbeer-, Raffaello- oder Wiener Mandeltorte sind doch sowieso viel zu schade, um sie auf die Schnelle zu essen, oder?
Infos: Café Tante Emma, Sievekingsallee 157, 22111 Hamburg
Aktuelle Information: Vor dem Hintergrund der bundesweit verhängten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bietet das Café Tante Emma seine Speisen momentan nur zum Mitnehmen an.
Noch Platz für mehr Kuchen?
Was für eine Frage! Ein bisschen Platz für Kaffee und Kuchen sollte doch immer vorhanden sein. Vor allem bei diesen gemütlichen Cafés in Hamburg, die es noch zu erkunden gilt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.