
"Café Paris": Ein Stück Frankreich in Hamburg
Wo ihr in der Hamburger Innenstadt in den Genuss von feinstem französischen Flair kommen könnt? Na, im Café Paris natürlich.
Hamburg ist eine wandelbare Stadt und an manchen Ecken könnt ihr euch wie im Ausland fühlen. In der Innenstadt beispielsweise findet ihr ein Stücken, an dem Hamburg das Ambiente einer weiteren europäischen Metropole verbreitet, und zwar das von Paris. Von welchem Fleckchen wir reden? Na, vom Café Paris natürlich, einer echten Institution, die ihr schon seit über 20 Jahren im Herzen Hamburgs findet.
Köstlichkeiten von früh bis spät
Wo genau das Café Paris gelegen ist? Nur einen Katzensprung vom Rathaus entfernt, in der Rathausstraße 4. Wann ihr das Café besuchen könnt? Den ganzen Tag über, also fast. Morgens um 9 Uhr schwingen die Türen des Bistros zum ersten Mal auf, um sich dann abends um 24 Uhr wieder zu schließen. Einzige Ausnahme, sonntag- und feiertags öffnet das Café Paris erst um 9:30 und schließt bereits um 17 Uhr. In der Zwischenzeit könnt ihr hier diverse kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Unter der Woche bis 11:30 Uhr, am Wochenende bis 15:30 Uhr gibts eine breite Auswahl fürs Frühstück. Neben französischen Klassikern wie Croque (wir sagen nur Käse) und Macarons stehen auch noch fertige Frühstücks-Variationen, auch aus anderen Ländern, auf der Karte. "Das Englische" kommt mit zwei Toast, Bacon, Rührei, Tomate, Bake Beans und Orangenmarmelade daher, "Das Marokkanische" mit French Toast mit geschmolzenen Tomaten, Koriander, Ziegenkäse, Aprikosenmarmelade und einem Croissant. Dazu gibts auch noch reichlich Extras zu bestellen und für die besonderen Anlässe – Austern. Die könnt ihr euch hier nicht nur am Morgen, sondern den ganzen Tag lang schmecken lassen.
Das gibts zu Mittag
Ab Mittag wird die Karte dann etwas kleiner, aber nicht weniger lecker. Nun werden hungrigen Gästen unter anderem verschiedene Tatar-Variationen serviert, für die das Lokal bekannt ist. Übrigens: Auch wer kein Fleisch isst, kommt in diesem Punkt auf seine Kosten. Denn auch ein vegetarisches Tatar findet sich auf der Karte. Abends könnt ihr euch beispielsweise über Bouillabaisse Provençale und Weinbergschnecken aus dem Ofen freuen.
Ein Gläschen in Ehren...
Ihr habt keinen großen Hunger? Kein Problem! Auch auf einen kurzen Kaffee, einen Crémant oder das ein oder andere Gläschen Wein lohnt der Besuch und das egal ob drinnen oder draußen. Zu sehen gibt es schließlich immer etwas: in den wärmeren Monaten das wuselige Treiben der Innenstadt, in der kälteren Jahreszeit die Jugendstil-Aufmachung des Saals. Da das Bistro aber immer sehr gut besucht ist, solltet ihr daran denken, einen Tisch zu reservieren.
Infos: Café Paris, Rathausstraße 4, 20095 Hamburg
Noch mehr Cafés in Hamburg
Ihr habt im Café Paris keinen Platz bekommen? Halb so wild, wir stellen euch die 15 schönsten Cafés in Hamburg vor.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.