
Ein Café wie ein wunderschönes Fabelwesen: "noé"
Ein japanisches Fabelwesen diente dem noé als Inspiration bei der Namensfindung. Fantastisch geht es aber auch in dem Café selbst zu. Ein scharfes Auge für Ästhetik trifft hier auf Kaffee-, Tee- und Milch-Signature-Drinks, die ihr so in Hamburg garantiert noch nicht probiert habt.
Die Nue soll dem japanischen Volksglauben nach den Kopf eines Affen, den Körper eines Marderhundes, die Beine eines Tigers und eine Schlange als Schwanz besitzen. Wetten, ihr würdet "Wow" sagen, wenn ihr so ein Mischwesen sehen würdet? Aus "Nue" ist bei der Namensgebung letztendlich "noé" geworden, doch in gewisser Weise erinnert uns das Ende April 2022 eröffnete Café in der City dennoch an ein wunderschönes Fabelwesen. Wir kommen nämlich aus dem Staunen gar nicht mehr raus, als wir den Laden betreten.

Café noé setzt auf modernen Minimalismus
Selten haben wir bei einem Café das Gefühl, dass ein Konzept – vom Design über Essen und Getränke bis zu Einrichtung und Geschirr – so stimmig und konsequent umgesetzt wurde. Minimalistisch, aber modern und mit einem Touch Eleganz präsentiert sich das noé. Das fängt an beim Herzstück des Raumes, einem Tresen in Betonoptik, und weitet sich aus zu den vom Bauhaus inspirierten Glastischen und den armlehnenlosen Stühlen. Damit es nicht zu kühl und minimalistisch wird, bringen hohe Trockengräser in Kisten aber wieder Wohlfühlfaktor rein.

Auch die bauchigen Gläser und die Steingut-Tabletts, auf denen sie an den Tisch kommen, sind kleine Hingucker. Wenn ihr eure Drinks to go bestellt, bekommt ihr diese außerdem in hübschen verschließbaren Flaschen, die an einen Parfümflakon erinnern und selbstverständlich wiederverwendet werden können.
Drei Freunde mit gutem Geschmack
Den guten Geschmack beweist im noé aber nicht bloß eine Person. Das Team der Inhabenden setzt sich zusammen aus Quyet, June und Antonia. Die drei Freunde haben sich mit der Selbstständigkeit und dem eigenen Café einen Traum erfüllt. Quyet, der von Berlin nach Hamburg gezogen ist, weil er einen Tapetenwechsel brauchte, hatte die ursprüngliche Idee und holte Antonia und June mit ins Boot. Während er sich um das Design von Logo und Speisekarte kümmerte, experimentierten die anderen beiden viel mit Geschmacksnoten und verschiedenen Zutaten herum, um die perfekten Getränke zu kreieren. "Letztendlich muss alles aber uns allen gefallen", sagt er.

Espresso trifft auf Thymian und Basilikum
Und damit kommen wir zum für viele wahrscheinlich wichtigsten Teil des Ganzen. Was gibts zu essen und zu trinken? Die Base für die Getränke im noé ist entweder Espresso, Tee, Milch oder eine Mischung aus diesen Komponenten. Dazu gesellen sich weitere Zutaten wie frische Früchte, Kräuter, Sirup oder selbst gemachte Marmeladen. Dabei herausgekommen sind Signature Drinks wie der "Sweet Matter", eine Komposition aus Pfirsich, Espresso, Thymian und Vanille. Kaffee und Kräuter? Klingt erst mal verrückt, schmeckt aber tatsächlich mega gut. Dasselbe können wir vom "Yours" sagen, der Milch, Espresso, Guave, Himbeere und Basilikum enthält. Besonders beliebt ist außerdem der "Levitate" mit Milch, Espresso und Kokoswasser.

Alle Getränke können übrigens mit Hafermilch kinderleicht in eine vegane Variante verwandelt werden – ganz ohne Aufpreis. "Wir wollen schließlich niemanden ausschließen", sagt Quyet. Auch nicht die weniger Experimentierfreudigen. Sie finden einen herkömmlichen Americano, einen Flat White oder einen Cappuccino auf der Karte. Der Kaffee dafür stammt von St. Pauli Coffee.
Mochi Waffles und Grilled Cheese Sandwich
Inspiration für die Getränke kommt unter anderem aus der asiatischen Kaffeekultur, die deutlich vielfältiger ist als die deutsche. Doch auch ein Hauch von Berlin ist zu spüren. Der "Prologue" mit Milch, Matcha und Wassermelone ist so geschichtet, dass er farblich selbst aussieht wie eine Wassermelone. Perfekt für Instagram! Beim Essen setzt sich der Asien- und Hauptstadt-Einfluss fort. Auf der Karte stehen hippe Gerichte wie Grilled Cheese Sandwiches sowie herzhafte und süße Croffles. Was wir aber noch nirgendwo in Hamburg im Menü entdeckt haben: Mochi Waffles! Also Waffeln aus Reismehl, die außen knusprig und innen zäh und soft wie Mochi-Reiskuchen sind. On top kommen Früchte, Ahornsirup, Sahne und Taropaste. Lieben wir!
Infos: Café noé, ABC-Straße 45, 20354 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.