
Café "Frau Larsson": Ein Stück Schweden mitten in Winterhude
Köttbullar oder saftig-deftige Speck-Pfannkuchen lassen euch das Wasser im Mund zusammenlaufen? Wenn ihr schwedisches Essen und skandinavischen Style liebt, seid ihr bei "Frau Larsson" in Winterhude genau richtig.
Aktuelle Information: Frau Larsson ist dauerhaft geschlossen.
Köttbullar, Kartoffelstampf und Preiselbeeren – nein, wir sind nicht in einem großen Möbelhaus zu Gast, sondern in einem kleinen Café in der ruhigen Peter-Marquardt-Straße. Und hier ist das Traditionsgericht der Schweden genauso hausgemacht wie das Pürree und seit der Eröffnung 2010 fest auf der Mittagstisch-Karte verankert. Die Chefin weiß genau, wie's geht. Schließlich ist Frau Larsson-Geschäftsführerin Annika Roschitz waschechte Schwedin. Kein Wunder also, dass auch die Dillpellkartoffeln mit eingelegtem Hering und Smörgås schmecken, als sei gerade Mittsommer am Fjord. Auch wenn wir uns mitten in Winterhude befinden
Frau Larsson ist typisch schwedisch: Kaffee, Kuchen, Köttbullar
Abgesehen von den kleinen Hackbällchen wechselt der Mittagstisch wöchentlich und bietet neben typisch schwedischen Gerichten auch Gaumengenüsse aus aller Welt. Tipp: Vorher telefonisch vorbestellen, dann müsst ihr nicht lange warten und habt dafür noch Zeit für eine ofenwarme Zimtschnecke nach einem alten Familienrezept und einen heißen Kaffee. Für uns ist es meist der "Ostkaka": Dem warmen (Hütten-)Käsekuchen können wir selten widerstehen. Darum lohnt auch ein Abstecher am Nachmittag: Schließlich lieben die Nordlichter ihr "Fika", die traditionelle Kaffeepause. "Kommt jemand zu Besuch, steht sofort eine Tasse Kaffee und frisches Backwerk auf dem Tisch", sagt Annika Roschitz. "Du sollst dich bei mir wohlfühlen." So funktioniert Gastfreundschaft bei Frau Larsson.

Das Frühstück (am Wochenende sogar gemütlich bis 14 Uhr) trägt nicht nur herrlich wohlklingende Namen, sondern vereint die kulinarische Tradition mit moderner Küche. Ob "Linnéalund", die deftigen Ofenpfannkuchen mit Speck, oder die kleine Eierpfannkuchen mit Blaubeermarmelade und selbst gemachtem Apfelmus - bei Frau Larsson könnt ihr süß und deftig in den Tag starten. Und natürlich kommen auch die Veganer nicht zu kurz.
Die Zutaten kommen vom Winterhuder Goldbekmarkt – oder aus Östergötland
Von einem Café geträumt hatte Annika schon lange. Zusammen mit ihrer Mutter wollte sie eigentlich eines im Apfelgarten ihres Großvaters in Schweden eröffnen. Dieser Traum war auch in Hamburg nie vom Tisch. Als sich eine geeignete Location in Winterhude – einen Steinwurf vom großstädtischen Trubel entfernt – fand, überlegte sie nicht lang. Auch der Name war schnell klar: "Larsson ist der Mädchenname meiner Mutter", so die 43-Jährige. Sie legt viel Wert auf eine gesunde und möglichst regionale Küche. Die Zutaten kauft sie darum auch hauptsächlich auf dem Wochenmarkt am Goldbekufer ein – oder bringt sie auch gern aus ihrer alten Heimat Östergötland mit.
Frau Larsson bietet ein Stück Schweden für zu Hause
Ihr steht auf schwedische Leckereien? Dann nehmt sie euch einfach mit nach Hause. Bei "Frau Larsson" bekommt ihr immer Zuckerstangen und Lollis aus Småland, Honig, Marmelade und Sirup aus der "Brunneby Musteri" und vieles mehr. Ein weiteres großes Plus: Der Service ist ausgesprochen freundlich. Selbst wenn die Luft mal so richtig brennt, Kinder sind immer willkommen – und sollte es ihnen zu langweilig werden, lockt der Spielplatz gegenüber. Bei schönem Wetter gib''s ausreichend Platz im Vorgarten – wer Glück hat, sichert sich einen Platz im Strandkorb. Smaklig måltid! Info:Frau Larsson, Peter-Marquard-Straße 13, 22303 Hamburg, Vorbestellungen unter 040 76979357, Mo+ Mi-So 10 bis 18 Uhr; www.fraularsson.de
Mehr skandinavisches Lebensgefühl in Hamburg
Noch mehr skandinavisches Lebensgefühl haben wir euch in einer kleinen Übersicht zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!