
Oh, là, là: Das "Café des Artistes" eröffnet im Thalia Theater
Das Thalia Theater bekommt endlich ein neues Café. Wo früher das Restaurant Weltbühne war, eröffnet jetzt das Café des Artistes und bringt ein kleines Stückchen Frankreich in die Innenstadt.
Frankreich liegt mitten in der Hamburger Innenstadt! Das Gefühl könntet ihr zumindest bekommen, wenn ihr das neue Café des Artistes am Gerhard-Hauptmann-Platz betretet. An den Wänden hängen große Spiegel, der Boden ist schwarzweiß gekachelt und der Tresen hat eine typisch französische Zinkoberfläche. Die Einrichtung ist genau die richtige Mischung aus nobel und abgegrabbelt. Das passt perfekt zur schicken und gleichzeitig lässigen Atmosphäre des Cafés – typisch französisch eben.
Café des Artistes: Pariser Flair in der Innenstadt
Thomas Pinçon ist der neue Inhaber des Cafés im Thalia Theater Hamburg. Er ist vielen Café-Liebhabern als Teilhaber und Geschäftsführer des renommierten Café Paris in der Rathausstraße bekannt. Nach 18 Jahren verkaufte er seine Anteile an dem Laden und betreibt nun mit seinem Geschäftspartner Jean-Sebastien Thimon das Café des Artistes. Die Liebe zu französischen Spezialitäten und Weinen ist aber geblieben – das merkt ihr auch in dem Café am Gerhart-Hauptmann-Platz.
Vive le Vin: Weißburgunder aus eigener Ernte
Ihr seid echte Frankreich-Liebhaber? Dann ist das Café des Artistes genau die richtige Adresse für euch. Dort stehen nämlich typisch französische Klassiker wie Schnecken, Austern und Tartar auf der Karte. Aber keine Panik: ihr könnt hier auch Gerichte genießen, die weniger speziell sind. Die Mittagskarte wechselt täglich und bietet den Gästen einen leckeren Lunch für unter 10 Euro. In Frankreich gehört ein gutes Glas Wein selbstverständlich zum Essen dazu. Kein Wunder also, dass das Café des Artistes eine große Auswahl an Qualitätsweinen zu bieten hat. Probiert doch mal den hauseigenen Weißburgunder. Der soll nicht nur besonders gut schmecken, sondern stammt auch noch aus der eigenen Ernte des Inhabers, der ein kleines Weingut auf Rügen besitzt. Das neue Café zählt vielleicht schon bald zu den besten Weinbars in der Hamburger City.
Bonne nuit: Die Küche hat bis 23 Uhr geöffnet
Das Café im Thalia Theater öffnet um 9 Uhr und bietet euch ein leckeres Frühstück à la Café Paris. Bis 23 Uhr verwöhnt euch die Küche mit allerlei französischen Leckerein. Je nachdem, was ihr bestellt, könnt ihr in dem Café viel oder wenig Geld ausgeben. Die Preisspanne reicht von ungefähr zwei Euro für frische Austern bis 32 Euro für einen Teller Seezunge. In einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt sagten die Inhaber, dass ihnen ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig sei. Für eine Mittagspause mit Pariser Flair ist ihnen das auf jeden Fall gelungen.
Infos: Café des Artistes, Gerhart-Hauptmann-Platz 70, 20095 Hamburg
Für Genießer: Hamburgs beste Restaurants
Ihr habt genug von französischen Spezialitäten und möchtet euch durch die restliche kulinarische Landschaft der Hansestadt schlemmen? Wir haben für euch die besten Restaurants in Hamburg zusammengestellt. Oder mögt ihr es doch lieber etwas deftiger? Dann schaut doch mal, wo wir die besten Döner in Hamburg ausfindig gemacht haben.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: