Direkt zum Inhalt
Unsplash / Constance Chen
Ottensen

Café, Bistro, Bar: Das "Knuth" ist Ottensens zweites Wohnzimmer

Sophia Herzog
Sophia Herzog

Das Knuth gehört zu Ottensen: Hier trifft sich die ganze Nachbarschaft zum Frühstück, Mittagessen und auf einen Feierabend-Drink.

Es gibt Orte in Hamburg, die aus einem Stadtteil nicht mehr wegzudenken sind, Adressen für alle Fälle – zum Entspannen, zum Freunde treffen, morgens, mittags, abends. Orte, die im Sommer alle Türen und Fenster öffnen und im Winter heimeliges Refugium sind. Und in Ottensen ist das definitiv: das Knuth.

Das Knuth: Lebendig wie sein Stadtteil

In über zehn Jahren hat sich das Eckcafé Knuth zu Ottensens zweitem Wohnzimmer gemausert. Wenn die Hamburger Temperaturen es erlauben, dann reihen sich die Holzmöbel vor der gefliesten Außenfassade, fast durchgehend voll besetzt von einem bunten Mix an Gästen, die mit einem gekühlten Glas Weißwein den Trubel in der Großen Rainstraße beobachten und die Sonne genießen. Drinnen ist es meistens ebenso voll, immer laut und lebendig – und genau deshalb so unglaublich sympathisch.

Das Knuth in Ottensen: Refugium für jede Tageszeit

Langschläfer entdecken auf der Speisekarte gleich einen absoluten Pluspunkt: Frühstück gibt es im Knuth nämlich bis weit in den Nachmittag. Bis 15:00 Uhr könnt ihr euch hier unter anderem süße, italienische oder vegane Frühstücksteller bestellen. Außerdem gibt es leckere Eggs Benedict, Müsli oder Milchreis. Nachmittags und abends wird die Frühstücksauswahl von Paninis, Landbroten, Salaten und einer wechselnden Tageskarte mit beispielsweise Suppen abgelöst. Wenn ihr Glück habt, gibt es frischgemachte Waffeln. Ansonsten werden Nachkatzen auch mit der Auswahl an Kuchen, Torten und Törtchen glücklich.

Morgens Kaffee, abends leckere Drinks im Knuth genießen

Absolutes Herzstück vom Knuth ist aber natürlich: die Bar. Hier rattert tagsüber die Kaffeemaschine, abends das Eis im Cocktailshaker. Neben einigen Longdrinks und Spirituosen hat das Knuth außerdem natürlich einige Bier- und Weinsorten im Programm. Meistens eine gute Wahl ist dabei der ausgewählte Wein des Monats. Mit dem Glas in der Hand könnt ihr es euch entweder auf einigen Hockern bei der Tür oder an den Tischen im Hauptraum bequem machen. Unsere Lieblingsplätze liegen allerdings etwas versteckt: zwei Treppen führen zu zwei verwinkelten, kleinen Räumen, die etwas ruhiger sind und euch außerdem einen perfekten Blick nach draußen bieten.

Infos: Knuth, Große Rainstraße 21, 22765 Hamburg

Noch mehr schöne Cafés in Altona

Das Knuth zählt definitiv zu unseren Location-Favoriten im Hamburger Westen. Welche noch dazugehören? Guckt mal hier: Cafés zum Frühstücken in Altona.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.