
Sorgt für Entspannung: Das "Café Auszeit"
Ein Café, welches seinem Namen gerecht wird: Das Café Auszeit in Hamm empfängt euch mit offenen Armen – und hat so einige Köstlichkeiten für euch vorbereitet.
Wenns im Stadtteil Hamm mal wieder so richtig lecker werden soll, wartet unweit der U-Bahnstation Rauhes Haus ein kleines Paradies auf euren Besuch. Das Café Auszeit bietet das, was der Name verspricht: eine Auszeit vom stressigen Alltag mit diversen Leckereien und Spezialitäten, welche man in manch anderem Stadtteil vergebens sucht.
Kuchen, Kaffee, Kekse
Köstliche Kuchen, frische Natas und knusprige Croissants purzeln im Café Auszeit hausgebacken aus dem Ofen. Hübsch angerichtet werden euch die Teilchen dann auf dem Tresen hinter einer Vitrin serviert. Und keine Sorge: Liebhaber von saftigen Muffins und – haltet euch fest – original portugiesischen Pasteis de Natas kommen in der süßen Location auch nicht zu kurz. Natürlich ist auch das Franzbrötchen in Hülle und Fülle vertreten. Wir sind uns sicher, dass kein hanseatisches Café auf das Hamburger Gebäck verzichten kann.
Pssssst, hier außerdem ein kleines Geheimnis: Der Kaffee stammt aus den eigenen Bohnen. Deshalb schmeckt er auch so besonders gut!

Immer einen Schritt voraus
Wer es lieber etwas deftiger möchte, wird sich bei den Backprofis über eine belegte Stulle freuen oder das Angebot wahrnehmen und eine Packung Eier mit nach Hause nehmen, welche frisch vom Cassenshof in den Laden geliefert werden. Doch das ist noch lange nicht alles! Ihr habt Angst, dass ihr morgen früh keine Brötchen mehr bekommt? Nicht in Hamm! Denn das Café Auszeit hat sich einen tollen Plan überlegt, um alle Hungrigen mit Leckereien zu beliefern. So könnt ihr auf der eigenen Internetseite ganz gemütlich eure Vorbestellungen tätigen – und das abseits von allen Mainstream-Lieferdiensten.
Ihr möchtet dem Café Auszeit am Wochenende einen Besuch abstatten? Wunderbar – dann solltet ihr jedoch unbedingt einen Tisch reservieren.
Infos: Café Auszeit, Horner Weg 68, 20535 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.