Direkt zum Inhalt
Unsplash/Chris Lawton
Rotherbaum

"Café Aika" im Grindelhof: Finnische Lebensart trifft Elsässer Flammkuchen

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Ihr seid gerade im Grindelviertel unterwegs und euch überfällt der Hunger? Im finnischen Café Aika gibt's jede Menge Leckeres aus Teig.

Der Raum ist hell und freundlich. Auf dem massiven Holztisch mit den kleinen Stühlen drum herum stehen Blumen. Ganz schön heimelig hier, im Café Aika, das Ende 2019 im Grindelviertel eröffnet hat. Um sich rund um die Uni vom großen gastronomischen Angebot abzuheben, bedarf es schon einer Idee. Die Betreiber des Aika setzen auf finnische Lebensart, die sich auch im Interieur wiederfinden soll.

Elsässer Flammkuchen auf dem Weg nach Finnland

Das Konzept hält die Küche aber nicht davon ab, sich bei den Gerichten auch etwas weiter nach Süden zu orientieren. So könnt ihr im Aika zum Beispiel nach Art der Elsässer zubereitete Flammkuchen genießen. Es gibt leckere Bowls, klassische Brotzeiten und mediterran belegte Teig-Kreationen.

Suppen, Stullen und Salate

Auch frisch zubereitete, wärmende Suppen und knackige Salate kommen in die Schüssel. Wenn wir uns entscheiden müssten, käme bei uns das Krabbenbrot auf den Tisch. Auch das leicht geröstetes Natursauerteigbrot, belegt mit Kartoffeln, Kräutern und Speck klingt verdammt verlockend. Oder lieber eine fleischfreie Variante mit Paprika, Mozzarella auf Basilikumcreme?

Genuss und Muße

"Aika" ist übrigens finnisch und bedeutet übersetzt "Zeit". Das passt, denn Hektik wollen die Betreiber des Bistros im eigentlich wuseligen Grindelhof nicht aufkommen lassen. Genuss hat ja auch was mit Muße zu tun. Die passende Atmosphäre findet ihr im Aika. Am besten bei einem cremigen Kaffee und einem der leckeren selbstgebackenen Kuchen

Infos: Café Aika, Grindelhof 61, 20146 Hamburg

Noch mehr Cafés zum Wohlfühlen

Das Grindelviertel ist ein richtiges Café-Viertel. Schließlich reiht sich hier eines an das andere und überall könnt ihr es euch so richtig gut gehen lassen. Dies sind unsere liebsten Cafés zum Wohlfühlen in Rotherbaum.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.