
Brise im Haar: 5 Restaurants mit Terrasse in der Innenstadt
Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Tag draußen zu essen? Hier kommen fünf Restaurants mit Terrasse in Hamburgs Innenstadt.
Port: Schönes Restaurant in Hamburgs Innenstadt
Wenn schon Terrasse, dann gleich auch noch mit Zauber-Ausblick. Den bekommt ihr im Port, dem Restaurant im Hotel Hafen Hamburg: Von der 170 Quadratmeter großen Sommerterrasse aus guckt ihr auf die Landungsbrücken, das Hafentreiben und bis hinüber zur Elphi. Lauschiger geht es kaum! Nachmittags könnt ihr hier Kaffee und Kuchen genießen, ansonsten gibt es feine Küche: regionale Klassiker oder auch diverse Fleischgerichte aus Lamm und Kalb. Obacht: Das Essen ist sehr gut, aber die Lage hat auch ihren Preis. Die Hauptgerichte kosten in der Regel deutlich über 20 Euro.
Infos: Restaurant Port im Hotel Hafen Hamburg, Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg
Max und Consorten: Open Air in St. Georg
In St. Georg gibt es, vor allem an der Langen Reihen, jede Menge Restaurants, bei denen ihr an der frischen Luft essen könnt. Allerdings ist es hier meist ziemlich eng. Etwas entspannter sitzt ihr bei Max und Consorten am Spadenteich. Seit Ende 2010 ist das Kultlokal hier zuhause, nachdem es zuvor schließen musste – wegen eines Neubaus. Doch nach wie vor bekommt ihr in dieser urigen Stadtteilkneipe große Portionen deftiger Hausmannskost zu fairen Preisen. Oder ihr sitzt einfach in der Sonne und genießt ein Getränk.
Infos: Max und Consorten, Spadenteich 1, 20099 Hamburg
Rheinischer Hafen: Lustvolles Lebensgefühl
Das Motto des Rheinischen Hafen zu Hamburg: "Wenn wir schon leben müssen – dann soll es wenigstens lustvoll sein." Also nehmt Platz auf der großen Terrasse (280 Plätze) mit Blick auf den Michel und den Fleet, zischt ein paar Kölsch und lasst euch den Sauerbraten schmecken. Oder darf es eine Rotwurst sein? Eine Vorspeiseplatte nach Art der rheinischen Oma mit Griebenschmalz und Mett? Noch lieber das XXL-Schnitzel "Größe 46,5"? Wie auch immer: Genießt das rheinische Lebensgefühl. Mit gutem Essen, einem Plausch mit dem Tischnachbarn oder auch dem einen oder anderen Flirt.
Infos: Rheinischer Hafen, Stadthausbrücke 1-3,20355 Hamburg
Großneumarkt: Die "Piazza" der Neustadt
An einem lauen Sommerabend könnt ihr euch am Großneumarkt fast wie in südlichen Landen fühlen. Hier gibt es nämlich jede Menge Restaurants, in denen ihr lauschig draußen sitzen könnt. Zum Beispiel das Thämer's, wo ihr Deftiges aus Produkten regionaler Bauernhöfe bekommt. Den Irish Pub Irish Rover, wo ihr Guiness und Co. schlürfen könnt. Das Paulaner für bayerische Gefühle. Dos Amigos für alle, die mexikanisches Essen lieben. Um nur eine Auswahl zu nennen.
Infos: Großneumarkt, 20355 Hamburg
Alex: Trubelig an der Binnenalster oder am Hafen
Ja, im Alex sitzen auch viele Touris. Doch das ja nicht ohne Grund. Schließlich liegen beide Restaurants – das "alte" an der Binnenalster und das neue am Hafen – superzentral. Von der großen Terrasse in der City aus habt ihr einen herrlichen Blick auf die Binnenalster mit ihrer Fontäne. Der Blick von der Terrasse des Alex Überseebrücke ist noch ein bisschen spektakulärer: Elphi, Elbe und Hafen liegen direkt vor euch. Zu essen findet ihr bestimmt auch etwas: Die Karte ist riesig und international, auch Vegetarier und Veganer finden hier einiges. Klar, dass in einem solch großen Laden und einem umfangreichen Speiseangebot nicht unbedingt Haute Cuisine auf den Tisch kommt. Da es häufig sehr trubelig ist, kann es auch ein bisschen dauern, bis das Gewünschte auf dem Tisch steht. Aber irgendwie hat's trotzdem etwas.
Infos: Alex im Alsterpavillon, Jungfernstieg 54, 20354 Hamburg | Alex Überseebrücke, Vorsetzen 72, 20459 Hamburg
Schöne Plätzchen am Wasser in Hamburg
Essen muss nicht? Dann ab in einen dieser Läden, in denen ihre eure Drinks am Wasser schlürfen könnt. Oder guckt mal hier: Schöne Plätzchen am Wasser in Hamburgs Innenstadt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.