
Nicht hungrig ins Konzert: 5 Restaurants bei der Elbphilharmonie
Wenn ihr Karten für die Elphi habt, wollt ihr diesen besonderen Abend sicher mit einem Gaumenkonzert beginnen. Kein Problem: Hier kommen fünf Restaurants, von denen ihr Hamburgs Konzerthaus locker zu Fuß erreicht.
Heimat: Frische, regionale Küche
Frische, regionale Gerichte wie daheim: Im Heimat Restaurant bekommt ihr das Beste auf den Tisch, was lokale Böden und Gewässer so hergeben. Klassiker aus verschiedenen deutschen Regionen von der Nordsee bis zu den Alpen werden saisonal neu interpretiert. Beim Drei-Gänge-Menü "Herzstück" kommt der Hauptgang im Ganzen auf den Tisch und wird brüderlich geteilt – genau wie zu Hause. Anschließend könnt ihr die Überseeallee runterlaufen – und landet so bei der Elphi.
Infos: Heimat, Überseeallee 5, 20457 Hamburg
Fang & Feld im The Westin: Näher an der Elphi geht kaum
Fangfrisch, regional und zeitgemäß. So tischt Küchenchef Sebastian Michels im Fang & Feld auf. Das Restaurant im Hotel The Westin in der Elbphilharmonie ist Nachfolger des The Saffron, dessen Interieur geblieben ist. Gastronomisch setzt das Team auf mehr Lässigkeit, mehr Klarheit und den Sinn für das Wesentliche hinter den dicken Mauern des alten Kaispeichers. Alle Produkte kommen aus dem Hamburger Umland. Obst und Gemüse bezieht das Küchenteam aus dem Alten Land, das Fleisch stammt vom Holsteiner Weiderind und der Fisch kommt von den Nordseekuttern. Auf den Tisch kommen in der Elphi moderne Gerichte wie gebratenes Kabeljaufilet mit knusprigem Speck oder Rinderfilet aus Schleswig-Holstein mit gerösteten Apfel-Kartoffeln und Haselnüssen. Alles nicht überkandidelt, sondern hanseatisch bodenständig.
Infos: Fang & Feld, Platz der Deutschen Einheit 2, 20457 Hamburg
Störtebeker: Hier gibts die Bierempfehlung gleich dazu
Störtebeker – so heißt das Restaurant in der Elbphilharmonie, in dem tagsüber bodenständige und abends gehobene Küche serviert wird. Das gemütliche Ambiente mit cognacfarbenen Sitzen beschert euch den Blick auf Hafen und Elbe. Als Hauptgänge könnt ihr unter anderem Steaks, Schweinebacke mit Pak Choi sowie Adlerfisch und Rotbarsch wählen. Die Bierempfehlung gibts gleich dazu. 15 handwerklich gebraute Biere werden angeboten, Tastings und Livemusik ebenfalls.
Infos: Störtebeker, Platz der Deutschen Einheit 3, 20457 Hamburg
VLET: Hier kommen die Krabben direkt vom Kutter
Im VLET kommen die aufgetischten Krabben direkt vom Kutter. Das Fleisch wird auf Höfen in der Region eingekauft. Saisonal, regional und lecker versprechen viele Gastronomen. Hier am Sandtorkai wird das gelebt. Ordern könnt ihr Klassiker wie Hamburger Pannfisch und Nordseescholle. Bei den Beilagen kommt Küchenchef Philip Rebelsky gern mal mit spannenden Varianten wie sautiertem Spinat und Mangalica-Speck-Stippe um die Ecke. Zur Elphi ist es nur ein kurzer Fußweg.
Infos: VLET, Am Sandtorkai 23, 20457 Hamburg
Lieger Caesar: Hausboot-Restaurant im Sandtorhafen
Die gelbe Fassade des Lieger Caeser sticht hervor zwischen all den modernen Gebäuden der HafenCity. Doch das Hausboot-Restaurant kann durchaus mit der Konkurrenz drumherum mithalten, nicht zuletzt wegen seiner fast 120 Jahre alten Geschichte! Das denkmalgeschützte Hausboot ist die Heimatküche von Betreiber Steve Förster und Koch Patrick, der hier abwechslungsreich und saisonal kocht. Räuchersaibling-Tartar steht zum Beispiel auf der Karte oder lieber ein Grünkohlknödel mit Waldpilzen? Damit fängt der Magen in der Elphi garantiert nicht an zu knurren!
Infos: Lieger Caesar, im Sandtorhafen/Traditionsschiffhafen, Am Sandtorkai 60, 20457 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.