Direkt zum Inhalt
Wilhelmsburger Eisdealer
Eisdealer Wilhelmsburg
Wilhelmsburg

Beim "Wilhelmsburger Eisdealer" bekommt ihr köstlich kalten Stoff

Maike Schade
Maike Schade

In seinem Eislabor experimentiert der Wilhelmsburger Eisdealer mit köstlichem Schleckstoff ohne Zusätze. Bei Dieter Kalvelage bekommt ihr bestes Eis, auch vegane Sorten oder mit Bier.

Er hatte schon immer ein Faible für Eis, erzählt uns Dieter Kalvelage. Der gelernte Koch lebt seit 2004 in Wilhelmsburg, arbeitete damals aber noch als Freiberufler und als Küchenleiter in ganz Hamburg. Die Gurkerei durch die halbe Stadt nervte ihn aber, und vor allem träumte er schon seit langem von einem eigenen Eiscafé. 2015 machte er diesen Traum wahr und eröffnete den Wilhelmsburger Eisdealer.

Natürliche Zutaten und Biereis

Fertigmischungen und künstliche Aromen sind für Kalvelage tabu. Bei ihm kommen Erdbeeren ins Erdbeereis, Kuchenteig ins Kuchenteigeis und Bier ins Biereis. Wäääh? Ja, wirklich, zusammen mit der Bunthaus Brauerei entwickelte der Eisdealer ein Craftbeer-Eis, und zwar nicht nur mit einem Schuss des Hopfenstoffs, sondern eines, das zu 80 Prozent aus Bier besteht. Und dementsprechend ordentlich Promille hat. Eigentlich war das Ganze als Gag für den Vatertag gedacht, doch das Biereis kam so gut an, dass Kalvelage die Sorte immer noch anbietet. Mal mit der einen Biersorte, mal mit der anderen. In der Saison 2019 soll es die neue Sorte "Schwarze Erde" geben, mit Malz und Mandel.

Im "Eislabor" wird mit Geschmäckern experimentiert

Ausgeheckt hat er die neue Bierkreation in seinem "Eislabor", wie er es nennt. Dort werden alle Eissorten hergestellt, mit einer alten Eismaschine, herrlich cremig und voller Geschmack. 16 bis 17 Sorten sind immer im Verkauf, darunter natürlich auch die Klassiker. Bei den außergewöhnlicheren Geschmacksrichtungen kommt es darauf an, ob es den Wilhelmsburger Eisliebhabern schmeckt. Wenn ja, bleibt's im Sortiment, wenn nicht, fliegt es raus. Gut angekommen ist aber beispielsweise Pannacotta-Basilikum, für Kalvelage die "schrägste" Kreation, die er entwickelt hat. Die wird es auch 2019 wieder geben.

Ein Drittel der Eissorten ist vegan

Ein Drittel der angebotenen Eissorten ist übrigens vegan. Der Eisdealer baut diese tierleidfreien Sorten nie mit Sojamilch, sondern immer mit Reis- oder Mandelmilch. Je nachdem, was besser zum Geschmack passt, "bei Gebrannter Mandel beispielsweise nehmen wir natürlich Mandelmilch". Auch für Veganer gibt es ausgefallene Sorten wie Salz-Karamell oder Bounty. Im Jahr 2017 ist der Eisdealer übrigens von seinem ursprünglichen Standort ein paar hundert Meter weiter gezogen, in die Weimarer Straße 85. Der Grund ist einleuchtend: "Da ist vorne mehr Platz für Stühle im Freien". Ihr könnt also auch gemütlich draußen euer Eis vom Dealer eures Vertrauens schlecken. Der Sommer kann kommen. Übrigens: Eis vom Eisdealer bekommt ihr auch bei Froindlichst!
Infos: Wilhelmsburger Eisdealer, Weimarer Straße 85, 21107 Hamburg; Fr–So 11 bis 18 Uhr

Auch hier gibt's Eisdielen in Hamburg

Wenn ihr in der City unbedingt mal was Kühles zu schlecken braucht, könnt ihr auch bei Luicella's in St. Georg oder St. Pauli vorbeigucken. Die machen ebenfalls selbst Eis aus natürlichen Zutaten. Ansonsten solltet ihr auch mal in dieser Liste vorbeischauen: Eisdielen in Hamburg.