
Baklava, Börek und Co.: 5 tolle türkische Bäckereien in Hamburg
Knusprige Böreks, würzige Pide, honigsüße Baklava: Den köstlichen Angeboten dieser fünf türkischen Bäckereien in Hamburg kann kaum jemand widerstehen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Türkische Familienbäckerei in Hamburg-Rothenburgsort: Caglar
Das türkische Wort Caglar bedeutet Wasserfall. Und so sprudelnd-lebhaft wie ein Wasserfall geht es auch in der so benannten türkischen Bäckerei in Hamburg-Rothenburgsort zu, wenn die Mitarbeiter duftende Fladenbrote aus dem Ofen holen und die Gäste Sucuk-Sandwiches oder Baklava schlemmen und sich dabei bestens unterhalten. Der Name hat übrigens Tradition: Ausgedacht hat ihn sich Gründer Mehmet Bozkurt, der vor 25 Jahren seine erste Bäckerei im Großraum Hamburg eröffnete, damals noch in Pinneberg. Heute führt sein Sohn Mehmet Junior das Familienunternehmen und setzt wie sein Vater auf die Erfolgskombination aus leckeren Speisen und freundlichem Service. Dabei ist Caglar weit mehr als nur eine Bäckerei: Neben einer großen Auswahl an Köstlichkeiten zum Frühstück könnt ihr euch in dem geschmackvoll eingerichteten Lokal auch an Pizza, Pasta, Pide, Köfte, Croques und Teigtaschen satt essen. Na dann: iyi iştah – guten Appetit!
Infos: Bäckerei Caglar, Vierländer Damm 9, 20539 Hamburg
Perle türkischer Backkultur: Back-Lava
Mitten auf dem quirligen Steindamm, unweit des Hauptbahnhofs, findet ihr eine Perle türkischer Backkultur: das Grand Cafe Back-Lava. Das Angebot ist riesig. Neben herzhaften Spezialitäten wie gebratenen Auberginen, Teigtaschen, Sucuk-Omelett, Pide und Pizza sind vor allem die leckeren süßen Backwaren zu empfehlen. Neben türkischen Keksen gibt es zum Beispiel das namengebende Baklava mit Walnüssen oder Pistazien oder das nicht minder klebrig-köstliche Kadayif ("Engelshaar"). Oder wie wäre es mit kandierten Kastanien? Ein Traum sind auch die wechselnden Torten in den Auslagen. Neben diversen Snacks hat das Back-Lava auch für den ganz großen Hunger einiges im Angebot, von Aufläufen über Pizza bis hin zu XXL-Burgern. Tatsächlich werdet ihr hier fast zu jeder Tages- und Nachtzeit satt, denn das Back-Lava im Herzen Hamburgs hat bis auf wenige Stunden rund um die Uhr geöffnet. Daneben gibt es mittlerweile übrigens auch eine zweite Filiale in Billstedt. Die kocht und backt immerhin bis 20 Uhr für euch.
Infos: Grand Cafe Back-Lava, Steindamm 62, 200099 Hamburg | Billstedter Hauptstraße 35, 22111 Hamburg
Köstliche Sesamkringel und mehr in St. Georg: Kervan Simit
Die Bäckerei Kervan Simit ist nach den typisch türkischen Simit benannt: mit Sesam bestreute Kringel, die hier ganz besonders lecker schmecken. Zum Valentinstag werden sie auch schon mal in Herzform gebacken. Davon abgesehen, könnt ihr hier natürlich jede Menge weitere türkische Spezialitäten schlemmen, zum Beispiel köstliche Pide. Neben reichhaltigem Frühstück hat die beliebte türkische Bäckerei in Hamburg-St. Georg auch Suppen und einen Mittagstisch im Angebot. Und auch die Auswahl an süßem Gebäck und Kuchen ist mehr als reichlich. Viele Gäste loben außerdem die familiäre Atmosphäre und die besondere Freundlichkeit der Mitarbeiter.
Infos: Kervan Simit Backwaren, Beim Strohhause 34, 20097 Hamburg
Baklava und Börek in Barmbek: Simit Factory
Auch die türkische Bäckerei Simit Factory, direkt an der "Fuhle" in Hamburg-Barmbek, trägt den Sesamkringel im Namen und verkauft ihn selbstredend im Laden. Davon abgesehen sind die Açma der Hit: Hefeteigkringel, die mit Hack, Gouda, Schafskäse oder Spinat gefüllt sind. Köstlich! Außerdem findet ihr hier noch viele weitere türkische Gebäckspezialitäten, von Baklava bis Börek. Geht einfach mal vorbei und probiert sie aus.
Infos: Simit Factory, Fuhlsbüttler Straße 125, 22305 Hamburg
Eine der ältesten türkischen Bäckereien in Hamburg: Kismet-Bäckerei
Seit knapp 15 Jahren besteht die Kismet-Bäckerei, die sich in Hamburg-Wilhelmsburg zur ersten Anlaufstelle für Liebhaber türkischer Teigwaren entwickelt hat. Das Familienunternehmen beliefert den Einzel- und Großhandel, aber am besten probiert ihr die Leckereien frisch gebacken vor Ort. Zum Beispiel lecker gewürzte frische Böreks – noch warm aus dem Ofen. Da direkt hinter der Tür die Backstube beginnt, verkaufen die Mitarbeiter frische Fladenbrote und Co. durch ein Fenster nach draußen, ähnlich wie bei einem Kiosk. Hervorzuheben sind neben der Top-Qualität der Produkte die günstigen Preise – und die Öffnungszeiten. Denn der Verkauf startet tatsächlich schon um 4 Uhr morgens.
Infos: Kismet-Bäckerei, Fährstraße 22, 21107 Hamburg
Wo wir gerade dabei sind: Türkische Restaurants in Hamburg
Die türkische Küche hat weit mehr zu bieten als Baklava, Börek und Co. Wenn ihr das mal auschecken wollt, empfehlen wir einen Blick auf unsere Liste mit den besten türkischen Restaurants in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.