Direkt zum Inhalt
Elephant Gin
Hamburg

Ausgezeichnet! 5 preisgekrönte alkoholische Getränke aus Hamburg

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Wir Hamburger trinken gerne mal ein Bierchen, hin und wieder darfs auch ein Helbing sein. Dass Hamburger aber nicht nur trinken, sondern auch hervorragenden Alkohol produzieren können, lest ihr hier.

Landgang gewann den Preis für das Bier des Jahres 2020

Die Landgang Brauerei hat in den vergangenen Jahren bereits über 15 Preise mit ihren grandiosen Biersorten abgeräumt. Nun ziert eine weitere Urkunde das Büro der drei Chefs Sascha, Tim und Lars. Der Senatsbock, ein dunkles Bier mit Malz und fruchtiger Hopfennote, wurde unter 1.000 Bieren von mehr als 300 Brauereien zum besten nationalen Craft Beer ausgezeichnet. Der Meininger's International Craft Beer Award wird jedes Jahr in verschiedenen Kategorien an nationale und internationale Biere verteilt. Auch das alkoholfreie Road Runner Coffee Stout von der Kehrwieder Brauerei, sowie das Oat White IPA Matrosenschluck von der Ratsherrn Brauerei wurden ausgezeichnet. 

HELMUT der Rosé ist Weltbester

HELMUT ist euch bestimmt schon mal über den Weg gelaufen – oder besser gesagt im Einkaufskorb gelandet. Der Hamburger Wermut fällt mit seinem schlichten Design nämlich direkt ins Auge. Aber auch geschmacklich trumpft die Spirituose, die es in Weiß, Rot und Rosé gibt. Letztere Variante wurde nun bei den World Vermouth Awards zum weltbesten Semi-Dry Wermut gekürt. Der Aperitif besteht zu 75 Prozent aus deutschen Weinen sowie 25 verschiedenen Zutaten, darunter Früchte, Kräuter und Blüten. Doch nicht nur der roséfarbene HELMUT konnte punkten. Die rote Variante konnte in der Kategorie Semi-Sweet die Goldmedaille abräumen. Wollt ihr probieren? Dann ab zu Mutterland! Mit dem kiekmo-Deal bekommt ihr dort sogar noch ein Goodie im Wert von 5 Euro aufs Haus. Lohnt sich also gleich doppelt!

Der Neue: Hamburg-Zanzibar Tumeric Gin

Gin und Kurkuma klingen vielleicht nicht direkt wie zwei Produkte, die man kombinieren muss. Das Gegenteil beweist jedoch der Tumeric No. 1 Gin der Destille Hamburg-Zanzibar. Der wurde nämlich bei den World Gin Awards 2021 zum World's Best Flavoured Gin gekürt! Die sanfte Mischung aus diversen Botanicals, also Kräutern, Blüten, Samen und Beeren, und der leichten Kurkuma-Note machen diesen Gin zu einem ganz besonderen. Gemischt mit prickelndem Tonic schmeckt diese Hamburger Kreation wirklich fantastisch. 2017 haben Yuka und Hauke mit dem Brennen von Gin begonnen. Der preisgekrönte Gin sowie der Name der Destille kommen von einem kleinen Rest Kurkuma, den die beiden von ihrer Reise aus Sansibar mitgenommen und mit ihrem Gin gemischt haben. Raus kam ein unverwechselbarer goldener Gin, den ihr ebenfalls im Onlineshop von Mutterland findet! 

Seit Jahrhunderten bewährt: Elmendorf Korn 

1689 – in dem Jahr wurde die älteste Brennerei Hamburgs gegründet. Seit über 330 Jahren brennt die Familie Elmendorf besten Korn und feinsten Gin. In neun Generationen wurden die Rezepte immer wieder verfeinert, die Spirituosen in Handarbeit gebrannt und in Bioqualität abgefüllt. Der Korn 10 wurde vor Kurzem erst mit der Silbermedaille der Craft Spirits Berlin Awards ausgezeichnet. Das Destillat wird ein Jahr im Eichenholzfass gelagert und bekommt dadurch eine besondere Note. Die Fässer sind dabei nach den Kindern der zehnten Generation Elmendorf benannt: Mai, Gloria, Lilith und Milan. Aber auch der außergewöhnliche Kakao Korn der Winterhuder Brennerei sollte unbedingt mal von euch probiert werden. Hier vereint sich Bioweizen mit Biokakao zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. 

Elephant Gin setzt seinen Gewinn für den Tierschutz ein 

Gin ist seit einigen Jahren DIE Spirituose. Kein Wunder also, dass sich in unserer Liste gleich zwei Hamburger Gins befinden. Elephant Gin ist kein Neuling unter den Spirituosen aus Hamburg, sondern räumt schon seit einigen Jahren zahlreiche Preise für seinen außergewöhnlichen Geschmack und seine herausragende Qualität ab. Zuletzt den World Gin Award für den besten deutschen Navy Gin. Dieser wird aus 14 Botanicals kombiniert und ist inspiriert von der Natur Afrikas. Die beiden Gründer Tessa und Robin haben sich auf zahlreichen Reisen in den Kontinent verliebt und wollen mit ihrem Destillat Gutes tun. Daher werden 15 Prozent des Gewinns jeder Flasche an Wildtierschutz-Organisationen in Afrika gespendet. So und mit Fundraising-Events konnten die beiden schon über 500.000 Euro zum Schutz afrikanischer Elefanten sammeln. 

Brauereien in Hamburg 

Gin, Korn und Wermut steigen euch zu schnell zu Kopf, daher bleibt ihr lieber bei Bier? Ein Glück, dass so viele gute Brauereien Hamburg ihr Zuhause nennen! 

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.