Direkt zum Inhalt
Bar du Nord
Winterhude

Ausgehtipp zum Wochenende: Die "Bar du Nord"

Jan Schmitt
Jan Schmitt

Eine neue Folge von kiekmos Ausgehtipps zum Wochenende. Heute nehmen wir euch mit nach Winterhude – in die Bar du Nord.

Es gibt sie auch in einer Stadt wie Hamburg noch: die kleinen, etwas versteckt gelegenen Bars, in die ihr euch nach dem Betreten Hals über Kopf verlieben werdet. Genau in diese Kategorie fällt die Bar du Nord, die sich unweit des geschäftigen Mühlenkamps in eine unscheinbare Souterrain-Location duckt. Hier erwarten euch Cocktail-Klassiker und Neuinterpretationen, die allen Bonvivants unter euch Tränen der Verzückung in die Augen treiben dürften. Das Konzept der Bar ist genial einfach: Gute Qualität zu fairen Preisen und eine entspannte Musikauswahl locken regelmäßig ein bunt gemischtes Publikum in die Dorotheenstraße. Hier wird gelacht, getrunken, geschäkert und über das Leben philosophiert - das alles auf engstem Raum.

Sachen im kiekmo-Schrank verstauen und ab in die Bar du Nord

Lasst euch eines gesagt sein: Die Bar du Nord ist genauso gemütlich wie sie klein ist. Ihr habt hier nicht viel Platz, was aber genau den Charme dieser Winterhuder Ausgeh-Perle ausmacht. Dieser Umstand, gepaart mit der Beliebtheit der Bar, sorgt gerade an den Wochenenden für ein richtig volles Haus. Und das kann mit einem überflüssigen Rucksack oder der Sporttasche über der Schulter durchaus unentspannt sein.

kiekmos Tipp: für flexible Bewegungsfreiheit lautet daher: Solltet ihr auf dem Weg in die Bar du Nord Dinge dabei haben, die ihr lieber sicher zwischenlagern möchtet, nutzt doch einfach kiekmos neuen Schließfach-Service. Praktisch, sicher und 24 Stunden lang kostenlos! Den nächsten freien Schließfachschrank findet ihr lediglich 150 Meter entfernt, in der Haspa-Filiale Mühlenkamp 34. Alle weiteren Infos gibt es in der App: für iOS und Android. Viel Spaß, genießt Hamburgs erste laue Frühlingsnächte in diesem Jahr und habt ein tolles Wochenende!

Infos: Bar du Nord, Dorotheenstraße 33, 22301 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.