Direkt zum Inhalt
Dennis Löffka für Le Vélo
Hamburg

Antike Räder kunstvoll restauriert: Bei "Le Vélo" bekommt ihr fahrbare Kunstwerke

Maike Schade
Maike Schade

Rollende Schätze: Aus antiken Fahrrad-Einzelstücken stellt Senad Sarac von Le Vélo kunstvoll restaurierte Zweirad-Unikate her. Fahrrad-Couture made in Hamburg. Dazu gibt es noch lecker Kaffee und Kuchen.

Seit vielen Jahren sammelt Senad Sarac antike Fahrradteile: Italienische Rennradrahmen aus den 20er-Jahren, Fahrradleuchten aus Paris aus dem Fin de Siècle oder Lenker von Schweizer Postfahrrädern aus den 40er-Jahren – seine Sammlung aus wunderbar gearbeiteten, zum Teil kunstvoll verzierten, vielfach aber verrosteten, gammeligen Stücken war riesig und umfasste zahllose Einzelstücke aus den Jahren 1880 bis 1950.In seiner Fahrradwerkstatt "Le Vélo" haucht Senad Sarac ihnen neues Leben ein: Er restauriert sie ebenso liebe- wie kunstvoll, konserviert alte Handwerksdetails und verbindet sie mit moderner Technik. Die daraus entstehenden Gefährte sind nicht einfach nur Fahrräder. Es sind fahrbare Kunsthandwerke.

In Handarbeit hergestellte Fahrradteile

Der antike Charme bleibt dabei erhalten. Bei "Le Vélo" werden die Rahmen nicht einfach abgeschmirgelt und überlackiert, sondern die alte Patina wird durch einen speziellen Stabilisierungslack erhalten. Die weiteren Komponenten sind alle qualitativ hochwertig und handgefertigt, zum Beispiel die hölzernen Pedale und die aus Holz gedrechselten oder aus Leder genähten Handmuffen. Als Hommage an die goldene Zeit der Fahrräder, aus der die Stücke stammen, haben alle "Le Vélo"-Bikes eine goldene Kette. Und als Zugeständnis an die Moderne natürlich eine Gangschaltung und eine elektrifizierte Beleuchtung.

Maßgeschneiderte "Fahrrad-Couture" mit passenden Accessoires

Da es sich bei den "Zutaten" für die Vélos um in Schuppen, auf Dachböden oder bei Trödlern gefundene, antike Einzelstücke handelt, ist natürlich auch jedes Fahrrad aus Saracs Manufaktur ein Unikat. Wenn ihr eines bestellt, wird es für euch maßgeschneidert und nach euren Wünschen gestaltet. Dazu könnt ihr dann noch die passenden, selbstverständlich ebenfalls handgearbeiteten Accessoires erstehen: Sattel- und Aktentaschen, Rucksäcke und Werkzeugtaschen, die von traditionellen Sattlern und Täschnern hergestellt werden. Sogar passende Boots gibt es! So könnt ihr stilvoll treten. Und da ihr euer Bike bitte nicht auf der Straße, sondern am besten bei euch im Bett schlafen lasst (oder zumindest in der Wohnung oder einem sicheren Keller), hat Senad Sarac einen praktischen Tragegriff entwickelt, mit dem ihr euer "Le Vélo" einfach die Treppen hinauf- oder hinuntertragen könnt. Wenn es doch mal draußen parken müsst, sichert ihr es mit einem Spezialschloss, das auf Wunsch auch mit Leder ummantelt wird. Sicher ist sicher.

Vintage-Bikes mit Kaffee und Kuchen

Diese einzigartigen Räder sind natürlich kostbar – und in der Anschaffung nicht günstig. Preise erfahrt ihr auf Nachfrage. Wenn ihr noch ein bisschen sparen müsst, dann träumt einfach schon einmal.
Infos: Le Vélo Hanseviertel, Große Bleichen 36, 20354 Hamburg

DIY-Werkstätten und Fahrradtouren in Hamburg

Wer sein Fahrrad liebt, pflegt es – egal, ob es sich um ein teures Unikat oder ein Wald-und-Wiesen-Rad handelt. Ist ja schließlich auch eine Frage der Sicherheit. Hier bekommt ihr eurer Zweirad fit: fünf günstige Repair-Cafés und DIY-Werkstätten für Fahrräder in Hamburg. Und wenn euer Drahtesel dann gut in Form ist, dann macht doch mal eine Tour: die schönsten Fahrradtouren Hamburgs.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.