Direkt zum Inhalt
Jupiter Union / Jennifer Meyer
Barmbek

Alles Liebe zum Muttertag: Ein Tortenrezept für Hamburger Muddis

Jennifer Meyer
Jennifer Meyer

Weil Muddi die Beste ist: Ilka von der Ahé von der Backstube "genascht" hat uns das Rezept für Ihre Traum-in-Rosa-Muttertagstorte verraten. Und die geht so einfach, dass selbst Backmuffel sie hinbekommen.

Am 13. Mai ist Muttertag – und wir haben in diesem Jahr einen Geschenktipp zum Selbermachen, über den sich eure Mütter zur Abwechslung riesig freuen werden. Denn für euch waren wir auf ein Backstubendate bei " genascht", wo uns Konditorin Ilka von der Ahé gezeigt hat, wie leicht es ist, eine frühlingsfrische Muttertagstorte zu backen.

Rezept für die Muttertagstorte

Zutaten

Für die Sandkuchen-Masse:375 g Butter 375 g Puderzucker, gesiebt 4 TL Vanillezucker 1 Prise Salz Zeste von 1 Zitrone 375 g Weizenmehl 375 g Eier 250 g gemischtes TK-Obst (zum Beispiel Himbeeren und Rhabarber) Für die Vanillecreme-Füllung:220 g Milch 40 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 15 g Puddingpulver Vanille 50 g Ei Für die Schweizer Buttercreme:120 g Eiklar 200 g Zucker 250 g Butter 2 TL Cassis-Pulver, gefriergetrocknet Für die Deko:30 g Rosa eingefärbtes Deko-Marzipan Pinke Lebensmittelfarbe (flüssig oder Pulver mit wenig Wasser anrühren) evtl. Streusel und frische Beeren Zubereitung: 1) Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Springformen (Durchmesser je 20 cm) mit etwas Butter fetten. Für die Sandkuchen-Masse Butter und Puderzucker cremig aufschlagen. Vanillezucker, Salz und Zitronenzeste hinzufügen. 200 g Weizenmehl dazugeben und mehrere Minuten mit dem Handmixer verquirlen oder in der Küchenmaschine zu einem cremig-luftigen Teig verrühren. 2) Nach und nach die Eier unterrühren. Vorsicht: Ab jetzt nur noch so lange rühren, bis alles vermengt ist! Wer zu lange mit dem Mixer hantiert, riskiert, dass der Kuchen später trocken statt luftig wird. Anschließend vorsichtig 300 g Mehl und das Obst unterheben. 3) Den Teig nun in zwei Teile teilen und in die vorbereiteten Springformen füllen. Im Backofen ca. 40 Minuten backen. 4) In der Zwischenzeit können die beiden Cremes angerührt werden. Für die Vanillecreme-Füllung 200 g Milch mit Zucker und Vanillezucker aufkochen. In einem separaten Gefäß 20 g Milch mit Vanillepuddingpulver und Ei gut verrühren. Die Mischung zu der kochenden Zuckermilch geben und gut mit einem Schneebesen einrühren. Die Masse erneut aufkochen lassen. 5) Für die Schweizer Buttercreme Eiklar und Zucker unter Rühren im Wasserbad auf ca. 70°C erwärmen. Dann mit den Quirlen des Handmixers oder in der Küchenmaschine aufschlagen bis die Masse cremig und kalt ist. Die zimmerwarme Butter Stück für Stück unterrühren bis eine homogene Masse entsteht. Zum Schluss die Crememasse teilen und in die eine Hälfte das Cassis-Pulver einrühren, bis ihr einen rosa Cremetraum vor euch habt.

K.BALUN

6) Beide Cremes abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen. Die Kuchen aus dem Ofen holen und auskühlen lassen.

7) Gebt etwas von der Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit breiter Lochtülle und zieht einen Ring aus Creme am äußeren Rand des ersten Sandkuchenbodens entlang. Gebt noch ein bisschen Crememasse in die Mitte und verstreicht sie. Seiten auslassen.

8) Setzt den zweiten Boden darauf und bestreicht nun den ganzen Kuchen mit der restlichen Vanillecreme. Ein Kuchenspachtel ist dabei besonders nützlich. Im Zweifel geht es aber auch mit der Rückseite eines Esslöffels. Wer einen kleinen Tortenspachtel sein Eigen nennt, sollte damit noch einmal alle Oberflächen des Kuchens abziehen und die Creme glätten. So entsteht ein besonders feiner Look.

9) Die Torte kühl stellen.

10) Ein wenig Stärke auf die Arbeitsfläche geben. Das Marzipan ausrollen und mit einem Plätzchenausstecher ein Herz ausstechen. Mit einem Messerrücken entlang des Randes ein kleines Muster in das Herz drücken. Nun mit Hilfe von Lebensmittelfarbe und eines feinen Pinsels liebe Worte auf das Herz zaubern.

11) Die helle Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und das untere Drittel der Torte damit einkleiden. Dann die rosafarbene Buttercreme in den Spritzbeutel füllen (Achtung! Ein paar Esslöffel brauchen wir noch für die Deko.) und das obere Drittel sowie den Deckel in die Creme hüllen. Mit dem Kuchenspachtel die Flächen glatt ziehen.

12) Die restliche rosafarbene Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und in die Mitte des Tortendeckels unterschiedliche große Tuffs setzen. Wer mag, kann die Torte nun noch mit ein paar Streuseln dekorieren oder – falls ihr bereits schöne aus Deutschland findet – mit Beeren aller Art. Zum Schluss das Herz seitlich an die Torte bringen.

13) Bon appetit!