Direkt zum Inhalt
Andreas Daebeler
Hoheluft-Ost

Alles Essig in Hoheluft-Ost: Gezapftes aus der "Feinabfüllung"

Ilona Lütje
Ilona Lütje

Ihr habt keine Lust mehr auf das 08/15-Öl vom Supermarkt? Dann schaut doch mal in der Feinabfüllung in Eppendorf vorbei. Hier wird euch Öl und Essig frisch vom Fass gezapft.

Zwei Stufen den Lehmweg hinab: Es duftet nach Aromen, die sich in der Luft zu einer warmen Verlockung vermengen. In den weißen Regalen stehen große Glas-Fässer, aus denen kleine Zapfhähne ragen. Schwarze, handschriftlich beschriftete Etiketten verraten den Inhalt: Erdbeer-Rhabarber-Balsam, Weißer-Trüffel-Öl, Orangen-Eierlikör.

Öl und Essig gibt's in der Feinabfüllung direkt vom Fass

Ulrike Müller reicht einen kleinen Löffel rüber. Ein Limonenöl, aus dem sich der Geschmack reifer Zitronen herrlich aromatisch heraus schmecken lässt. "Passt perfekt zu Fisch", erklärt die Inhaberin der Feinabfüllung aus dem Eppendorfer Lehmweg, "oder einfach pur auf einen sommerlichen Salat." Auch der Granatapfelessig schmeckt – frisch, fruchtig, ein bisschen süß. Der Himbeer Aperitif Balsam ist mit nur drei Prozent Säure so mild, dass er sogar pur vorweg oder als Digestif ein Genuss ist. Leidenschaftlich erklärt die Fachfrau unterschiedliche Stile, Herstellungsarten und Verwendungsmöglichkeiten – man ist versucht, von allem etwas mitzunehmen.

Das gibt es allerdings ausschließlich frisch vom Fass. Wer keine Flasche mitbringt, kann sich in der Feinabfüllung eine dazu kaufen und sie beim nächsten Mal einfach wieder auffüllen lassen. Zero Waste schon zu Zeiten, als es noch kein hippes Schlagwort war, sondern für die Ladeninhaberin eine Selbstverständlichkeit, auf der ihr Konzept fußt. Seit 20 Jahren ist Ulrike Müller nun schon im Öl- und Essig-Geschäft, seit 2010 am Lehmweg. Davor betrieb sie einen Franchiseladen in der Eppendorfer Landstraße. Eine kleine, unscheinbare Passage, dazu Abhängigkeiten vom Franchisegeber.

Kulinarische Stadtteil-Touren mit "Eat the World"

"Ich habe mir mit der Feinabfüllung meinen Lebenstraum erfüllt", sagt Ulrike Müller mit leuchtenden Augen. Mit einem deutlich größeren Essig- und Ölsortiment von ausgewählten Lieferanten sowie feinen Spirituosen und Feinkost-Produkten kleiner Manufakturen begeistert sie seitdem nicht nur die Eppendorfer. Längst kommen die Feinschmecker aus ganz Hamburg zu ihr. Und auch die "Eat the World"-Touren haben die Feinabfüllung mit in ihrem kulinarischen Stadtteilrundgang aufgenommen. Eine Win-Win-Situation: Die Feinabfüllung als spannender Teil eines Rundgangs und begeisterte Teilnehmer, die zu neuen Fans werden.

Sämtliche offene Produkte können direkt vor Ort verkostet werden: Probiergläser und Schälchen stehen bereit, Tipps und Rezepte gibt es immer dazu. "Der Name Feinabfüllung hat angesichts der vielen feinen Produkte, die wir hier auch in kleinen Mengen abfüllen, von Anfang an ins Schwarze getroffen", sagt Ulrike Müller. Apropos abfüllen: An den Außentischen lässt sich bei schönem Wetter auch ein Gläschen Prosecco oder Vino genießen. Dazu serviert die Chefin kleine Tapas-Teller mit Oliven, Käse und Schinken.

Neue Rezepte, neue Menschen: Koch-Events in der Feinabfüllung

Es geht aber auch eine Nummer größer: Zum Beispiel mit einem 7-Gänge-Menü, das zu einem Thema des Abends 16 bis 20 Gästen aufgetischt werden kann. In kleineren Gruppen darf selbst zum Messer gegriffen werden: Dann gibt es fünf Gänge und jeder schnippelt mit. Diese Genuss-Abende sind gefragt, ein Grund, weshalb sie mittlerweile wöchentlich stattfinden. Schließlich sind sie nicht nur eine gute Gelegenheit, neue Rezepte, sondern auch neue Menschen kennenzulernen. Ulrike Müller liebt diese Veranstaltungen jenseits der regulären Öffnungszeiten: "Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen."

Infos: Feinabfüllung, Lehmweg 50, 20251 Hamburg

Noch ein Tipp für Meatlover

Auf ausgewählte Ware und nachhaltige Produktion setzt auch die Nachbarschaft: Nur ein paar Häuser weiter können Meatlover ihr frisch erstandenes Öl gleich mal einsetzen: In der Traditions-Fleischerei Harms geht es um die Wurst und gutbürgerliche Leckereien.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.