
"Alem Do Tejo": Der gemütliche Portugiese um die Ecke
Ob zum Frühstück, in der Mittagspause oder zum Snack mit Feierabendbier gegen Abend: Gleich neben dem Bahnhof Altona könnt ihr gut, günstig und gemütlich genießen.
Der Laden ist sehr schlicht und die Lage direkt am Paul-Nevermann-Platz auch nicht irrsinnig lauschig. Trotzdem empfehlen wir euch, einmal einen Abstecher ins Alem Do Tejo zu machen. Denn Ambiente hin oder her: Urlaubsgefühle bekommt ihr bestimmt.
Portugiesisches Gebäck, Tapas, Mittagstisch
Denn um authentisch portugiesisch zu snacken, müsst ihr keineswegs ins Portugiesenviertel. Natas, die kleinen gemeinen Vanillepudding-Sünden, belegte Croissants oder eine Quiche mit Salat zum Lunch – in dem Café bekommt ihr das lecker, frisch und zackig serviert. Dazu ein Galão und ein frisch gepresster O-Saft: bom apetite!
Wenn der Hunger etwas größer ist und der Magen nach Deftigem verlangt, solltet ihr Tapas ordern. In den kleinen Schälchen kommen die Köstlichkeiten, Kroketten, Datteln mit Speck, Meeresfrüchte, Hackbällchen, Gemüse, Salate – was eben da ist. Wer ohne Schickimicki entspannt etwas essen oder trinken möchte, während er den Altonaern draußen auf dem Platz zuguckt, ist hier genau richtig.
Infos: Alem Do Tejo, Paul-Nevermann-Platz 1A, 22765 Hamburg; Mo–Fr 7.30 bis 19 Uhr, Sa 8 bis 18 Uhr
Tolle portugiesische Restaurants in Hamburg
Ein Portugiese genügt euch nicht? Dann dreht doch mal eine Runde durch die besten Restaurants im Hamburger Portugiesenviertel. Und darüber hinaus: portugiesische Restaurants in Hamburg.