Direkt zum Inhalt
Marokkanisch, Brunch, Restaurant
Aladin's Café
Eimsbüttel

Eine bunte Palette an Aromen erwartet euch in "Aladin’s Café"

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Zwischen Grindel und Schlump, im Zentrum von Eimsbüttel findet ihr Aladin’s Café. Und wie der Name schon erahnen lässt, begeben wir uns auf eine kulinarische Reise in den Orient.

Die marokkanische Küche ist vor allem für ihre vielseitigen Aromen, Gewürze und Geschmäcker bekannt. Durch den Einfluss der arabischen, mediterranen und afrikanischen Kultur hat sich die Landesküche in den vergangenen Jahrhunderten zu einer einzigartig geschmacksvollen und leckeren Kulinarik entwickelt. Wollt ihr probieren? Dann stattet Aladin’s Café unbedingt mal einen Besuch ab. 

Marokkanisch speisen in Aladin's Café

Ein Boden bedeckt mit Teppichen, Sofas und Kissen aus orientalischen Stoffen und der Duft von frischer Minze und exotischen Gewürzen empfangen euch, sobald ihr das marokkanische Bistro betretet. Ihr könnt es euch im Inneren gemütlich machen und euch erstmal einen frischen Minztee gönnen – der ist hier nämlich Pflicht! Gutes Wetter? Natürlich hat Aladin auch einen Außenbereich! 

Köstlichkeiten aus dem Orient

Wenn der Magen knurrt, dann muss natürlich etwas Leckeres her. In Aladin’s Café werden euch authentisch marokkanische Spezialitäten, hausgemachte Sandwiches mit selbst gebackenem Brot, marokkanische Tapas und frisch gepresste Säfte serviert. Bei den Tapas sind zum Beispiel Laadis, also Linsen nach marokkanischer Art dabei. Auch Btata, marinierte Kartoffeln und Zaalouk, gedünstete Aubergine stehen auf der Karte. Die Gerichte sind von der landestypischen Straßenküche inspiriert und nach traditionellen Familienrezepten zubereitet. 

Üppiges Frühstück und süße Köstlichkeiten 

In Aladin’s Café könnt ihr auch herrlich frühstücken. Entweder ihr bestellt euch eins der Frühstücksvariationen und genießt beispielsweise würziges Rührei mit diversen Zutaten oder ihr kombiniert allerlei Frühstückstapas miteinander. Kostprobe gefällig? Hausgemachtes marokkanisches Brot kommt neben marokkanischem Blätterteiggebäck, spezieller Konfitüre und Frischkäse daher. Und natürlich dürfen auch süße Aromen auf der Karte nicht fehlen! Das traditionelle Honigbrot ist ein Traum für jede Zuckerschnute! Die Tees, Gewürze und Öle werden aus verschiedenen Regionen Marokkos importiert. 

Infos: Aladin’s Café, Beim Schlump 33, 20144 Hamburg

Orientalische Restaurants in Hamburg

Ihr bekommt einfach nicht genug von der Aromenvielfalt aus Tausendundeiner Nacht? Dann empfehlen wir schnellstmöglich einen Besuch in einem der orientalischen Restaurants in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.