
Ahoi, Sommerwein! 3 Expertentipps aus dem "Weinhaus Gröhl"
Spätestens seit dem Besuch von Foo Fighters-Sänger Dave Grohl ist das Weinhaus Gröhl in aller Munde. In diesem Jahr feiert es 100-jähriges Jubiläum. Pünktlich zum Start in die Sommerwein-Saison hat uns Geschäftsführer Holger Bracker seine besten Tipps verraten.
Geht euch das auch so: Sobald draußen die Sonne scheint und die Temperaturen die 20 Grad-Marke knacken, ist sie da, die Lust auf einen kühlen Sommerwein. Je wärmer es ist, desto besser schmeckt der gute Tropfen. Apropos guter Tropfen – gut sollte er nämlich schon sein. Aber das sagt sich so leicht. Sicher habt auch ihr schon das ein oder andere Mal ratlos vor dem großen Weinregal im Supermarkt oder Fachgeschäft gestanden. Deswegen haben wir uns in Sachen Wein mal schlaugemacht – bei Holger Bracker aus dem Weinhaus Gröhl. Hier kommen seine Tipps:

1. Im Sommer liegt ihr mit bekömmlichen und unkomplizierten Weinen richtig
"Ein moderater Alkoholgehalt von 9 bis 12 Prozent sowie eine gute Balance zwischen Säure und Restsüße zeichnen einen guten Sommerwein aus. Ich empfehle außerdem eine Flasche mit Schraubverschluss – die lässt sich unterwegs leichter öffnen. Meine Wein-Tipps für diesen Sommer: Wer Roséwein mag, sollte den 2018er Plume Rosé (Südfrankreich) probieren, Weißwein-Fans wird unser hauseigener 2018er Weißweincuvée (Rheinhessen) sicher schmecken, Rotweintrinker kommen mit dem 2017er Saumur-Champigny aus dem Hause Bouvet-Ladubay (Loire) auf ihre Kosten."
2. Lasst euch von der großen Auswahl nicht verwirren
"Durch die sehr unterschiedlichen Weinpräsentationen mit Bildern, Etiketten und Farben ist es sehr schwer, ohne fachkundige Beratung und Basiswissen im Weinbereich den richtigen Wein zu finden. Ihr wisst selbst am besten, was ihr mögt. Im Weingeschäft lasst ihr euch deswegen am besten ein paar Stichworte zu den verschiedenen Weinen geben: Mögt ihr euren Wein mit viel Säure, wenig Säure, fruchtig, süffig? Dann werdet ihr einen passenden Tropfen finden. Das Gute: Die Qualität der Weine ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Bei unseren vielen, vielen Verkostungen haben wir zum Beispiel kaum noch fehlerhafte Weine."
3. Trinkt euren Sommerwein am besten gut gekühlt und in einem schönen Glas
"Am besten schmeckt ein Sommerwein natürlich gut gekühlt, an warmen Tagen ruhig noch etwas kühler als sonst. Das gilt sowohl für Weiß- und Roséweine als auch für leichte Rotweine. Weitere Komponenten wie Eis oder gefrorene Beeren würde ich immer weglassen, damit ihr den Wein und die Handschrift des Winzers auch wirklich schmeckt. Auch die Wahl des Glases hat Einfluss. Probiert es ruhig mal aus: Ein Wein schmeckt aus einem Weinglas ganz anders als zum Beispiel aus normalen Trinkgläsern oder gar Papp- und Plastikbechern."
Weinhaus Gröhl: 80 Jahre nach der Gründung 1919 übernahmen die Weinkennern Holger Bracker und Heinrich Püplichhuisen das alteingesessene Familienunternehmen. Heute ist das Weinhaus Gröhl einer der erfolgreichsten norddeutschen Weinhändler.
Geschäfte: Eppendorfer Baum 7, 20249 Hamburg | Eppendorfer Weg 170, 20253 Hamburg

Passend zur Grill-Saison: Der richtige Wein
Richtig gelesen: Zu Steak, Würstchen und Co. muss es nicht immer Bier sein. Auch Wein passt ganz hervorragend zum Grill-Gut. Welcher in Frage kommt, hat uns Wein-Sommelière Stephanie Döring verraten: Das sind die besten Weine zum Grillen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.