Direkt zum Inhalt
Abendstimmung im Beachclub Hamburg Del Mar
del mar beachclub Hamburg
Hamburg

Ab an den Strand: 12 Beach Clubs in Hamburg für Urlaubsgefühle

Jennifer Meyer
Jennifer Meyer

Sonne im Gesicht, Sand zwischen den Zehen, Cocktail in der Hand – Beach Clubs in Hamburg sind einfach immer eine gute Idee! Wir stellen euch tolle Strandbars vor. Urlaubsfeeling garantiert!

Der höchste Beach Club in Hamburg: LASCANA BEACH CLUB powered by SKY & SAND

Willkommen im höchsten Beach Club Hamburgs! Hoch oben auf dem Parkdeck der Hamburger Meile findet ihr den noblen Beach Club SKY & SAND. Auf gemütlichen Strandbetten könnt ihr hier Tag und Nacht den Blick auf unsere wunderschöne Stadt genießen, während entspannte Musik für einen Hauch von Ibiza-Feeling sorgt. Es ist so warm, dass ein Drink nicht reicht, um euch Abkühlung zu verschaffen? Bikini und Badehose an und ab mit euch in den bunt beleuchteten Pool. Übrigens: Wer mit seinen Kleinsten kommt, kann sich trotzdem auf ein bisschen Entspannung freuen: Die Kinderecke lädt die Lütten tagsüber zum Toben und Spielen ein.

Infos: LASCANA BEACH CLUB powered by SKY & SAND, Humboldtstraße 6, 22083 Hamburg

SKY & SAND
SKY & SAND

Strandbar in Hamburg-Winterhude: Monkey Beach

Poké Bowl mit Aussicht: Im Monkey Beach in Winterhude könnt ihr in der Hängematte oder auf gemütlichen Liegen den unverbauten Alsterblick mit einem sommerlichen Drink genießen. Ok, der Sand fehlt vielleicht, aber alles andere lässt euch an Urlaub denken, versprochen! Essenstechnisch wird euch in dieser Strandbar in Hamburg einiges dafür geboten. Denn Geschäftsführer Bastian Rößler hat sich die Macher von Kailua Poké mit ins Boot geholt. Patrick Krüger und Christian Kille servieren hier ihre hawaiianischen Bowls mit Thunfisch, Lachs und bunten Toppings. So schlemmt man sich in Urlaubslaune.

Infos: Monkey Beach, Hofweg 103, 22085 Hamburg

Monkey Beach / Valentin Ammon

Beach Club mit Sandstrand: 28GRAD Strandbad Wedel

Wer es etwas abgelegener, ruhiger und mit echtem Sandstrand mag, der ist im 28GRAD Strandbad kurz vor den Stadtmauern Hamburgs genau richtig. Denn hier gibt es neben guten Drinks und leckerem Essen vom Grill auch eine echte Badebucht, in der ihr in der Elbe planschen gehen dürft. Wer nicht so aufs kühle Nass steht, kann den Elbblick aber auch einfach von seiner Liege aus genießen. Tipp für die Heiratswilligen unter euch: Eine Strandhochzeit feiern kann man in diesem Beach Club bei Hamburg übrigens auch.

Infos: 28GRAD Strandbad Wedel, Hakendamm 2, 22880 Wedel

28GRAD Strandbad Wedel
28GRAD Strandbad Wedel

Einfach Kult, einfach gut: StrandPauli

Der Klassiker unter den Beach Clubs in Hamburg: Im Strandstuhl oder in einem der Betten liegend könnt ihr hier dem Treiben auf der Elbe und im Hafen zuschauen – und zwar das ganze Jahr über. Denn StrandPauli ist die einzige Beach Bar in Hamburg, die nicht im Herbst wieder ihre Zelte abbricht. Egal, ob ihr hier morgens mit einem Frühstück am Strand in den Tag startet oder später mit einem Drink den Feierabend einläutet, StrandPauli sorgt mit seinem Rundum-Sorglos-Strand für echte Urlaubsgefühle.

Infos: StrandPauli, Hafenstraße 89, 20359 Hamburg

StrandPauli am Abend
StrandPauli

Beach Club in Hamburg-Eidelstedt: Edelfettwerk

Das Edelfettwerk ist der Beach Club in Hamburg für Open-Air-Partys und gute Stimmung. Der Club wird in zwei Bereiche unterteilt: Der 420 Quadratmeter große Club hat im Zentrum eine fünf Meter hohe Königspalme, die von weiteren Palmen und Liegestühlen umringt wird. Die Bar und die regelmäßig auflegenden DJs sorgen für Urlaubsgefühle in der Großstadt. Im "kleineren" 200 Quadratmeter großen Beach Club gleich nebenan entspannt ihr bei leckeren Cocktails auf den Loungemöbel und könnt euch die Sonne aufs Gesicht scheinen lassen. Hunger? Der BBQ-Meister reicht euch Wurst und Co.

Infos: Edelfettwerk, Schnackenburgerallee 202, 22525 Hamburg

Edelfettwerk
Edelfettwerk

Strandbar am Hamburger Elbstrand: Strandperle

Der Elbstrand in Blankenese ist im Sommer immer ein beliebtes Ziel. Zahlreiche Sonnenanbeter tummeln sich an heißen Tagen im Sand und genießen das gute Wetter. Für den kleinen Hunger nach dem Baden bietet sich ein Besuch in der Strandbar in Hamburg an. Hier bekommt ihr Fischbrötchen, Kuchen und Franzbrötchen sowie die obligatorische Portion Pommes, die zum Badeausflug einfach dazugehört. Schon früh unterwegs? Die Strandperle bietet auch Frühstück an!

Infos: Strandperle, Oevelgönne 60, 22605 Hamburg

Strandperle
M.Schade

Traum von Ibiza: Beach Club Hamburg del mar

Sehnsucht nach Urlaub? Dafür müsst ihr nicht in den Flieger steigen, sondern könnt schlicht die Bahn bis Landungsbrücken nehmen und da die Treppen zum Beach Club Hamburg del mar hinaufsteigen. Mit seinen weißen Möbeln, dem weißen Sand und den grünen Palmen erinnert das Ambiente an Ibiza. Mit einem Glas Prosecco in der Hand könnt ihr die Elbe beobachten oder mit geschlossenen Augen einfach die Sonne genießen. Wer braucht Spanien, wenn er so einen Ort in der eigenen Stadt hat?

Infos: Hamburg del mar, St. Pauli-Landungsbrücken, 20359 Hamburg

Wegweiser im Hamburg Del Mar
del mar beachclub Hamburg

Coole Strandbar in Hamburgs Schanze: Central Park

Am Rand der Schanze befindet sich der Central Park, eine super entspannte Strandbar in Hamburg. Er ist zwar nicht so groß wie sein Namensvetter, dafür aber um einiges legerer! Nicht umsonst steht auf der Webseite "Der Ruhepol vom Schulterblatt". Also, holt erst mal tief Luft und atmet durch – danach ist der Alltagsstress ganz schnell vergessen.

Infos: Central Park, Max-Brauer-Allee 230, 22769 Hamburg

Beachbar in Hamburg-Harburg: Bootshaus Außenmühle

Ok, das Bootshaus Außenmühle im Harburger Stadtpark ist vielleicht nicht direkt eine der coolsten Beachbars in Hamburg, aber kühle Getränke und das Wasser direkt vor der Nase – was will man mehr? Das Lokal liegt direkt am Außenmühlenteich und besticht durch seine entspannte Atmosphäre. Nach einem heißen Tag im oder am Wasser schmecken Kaffee und Kuchen hier besonders gut. Nach dem Schwimmen besonders hungrig? Die Karte bietet zum Glück auch Burger, Fischbrötchen und allerlei köstliche Snacks.

Infos: Bootshaus Außenmühle, Gotthelfweg 2 a, 21077 Hamburg

Im Norden der Alster liegt dieser Beachclub: Anleger Hamburg

Nicht nur die Elbe bietet sich als Location für einen Beachclub in Hamburg an, sondern auch die Alster. Im Norden der Stadt findet ihr den Anleger. Diese Beachbar lockt mit einem 100 Meter langen Steg und ist gleichzeitig SUP- und Bootsverleih. Nachdem ihr euch auf dem Wasser ausgetobt habt, könnt ihr in den chilligen Lounge-Möbeln und Liegestühlen entspannen und den anderen Wassersportlern zusehen.

Infos: Anleger Hamburg, Deelbögenkamp 2–3, 22297 Hamburg

Anleger Hamburg
Anleger Hamburg

Noch ein Beachclub am Hamburger Hafen: Dock 3

Der Dock 3 Beachclub in Hamburg reiht sich in die Reihe an den Landungsbrücken ein. Neben leckeren Drinks könnt ihr euch auch durch die vielen Leckereien wie zum Beispiel Süßkartoffeln mit spicy Guacamole probieren. Ein besonderes Highlight: die Burger! Das Fleisch bezieht das Dock 3 von Elbe Highland Cattle, wo die Tiere ohne Kraftfutter und ohne Massentierhaltung leben. Sichert euch einfach einen chilligen Platz auf einem Sonnenstuhl oder in einer Hängematte.

Infos: Dock 3, Bei den St. Pauli-Landungsbrücken, 20359 Hamburg

Beach Club Dock 3
Dock 3

Neuer Beachclub in Hamburg: Aloha Ahoi

Harburg darf sich diesen Sommer freuen, denn hier hat ein ganz neuer Beachclub in Hamburg eröffnet. Aloha Ahoi könnte euch vielleicht aus der Winterzeit bekannt vorkommen, denn da hieß die Location am Harburger Binnenhafen noch HO HO AHOI und war ein Weihnachtsmarkt. Im Sommer hat sie sich nun in einen entspannten Beachclub verwandelt. Geblieben sind die bunten Seecontainer, die euch mit BBQ, Pizza, Summerbowls und natürlich köstlichen Drinks versorgen. Für Spiel und Spaß sorgen DJs, eine Fotobox, Boccia, Beachvolleyball und Wikingerschach. In diesem Beachclub in Hamburg wird euch also garantiert nicht langweilig!

Infos: Aloha Ahoi, Lotsekai 6, 21079 Hamburg

Drink vom Aloha Ahoi
Aloha Ahoi

Badeseen in Hamburg: Auf ins kühle Nass!

Wie wäre es mit einer Abkühlung in einem der schönsten Badeseen Hamburgs ? Nach eurem Tag am See hätten wir da noch Tipps für laue Sommerabende in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.