Direkt zum Inhalt
Unsplash / Edward Franklin
Hamburg

10 Bars und Kneipen, in denen ihr gute Drinks und Essen bekommt

Lisa Pawlowski-Neuber
Lisa Pawlowski-Neuber

Erst ins Restaurant und dann weiter ziehen in die Kneipe? Warum denn so umständlich? Verbindet doch einfach beides miteinander und sucht euch Bars und Lokale, in denen euch spitzen Drinks UND famoses Essen serviert wird (und wir reden hier nicht von Nüsschen)!

Klimperkiste

Tatsächlich ist die Klimperkiste in Hamburg eine Institution. Bereits die Mutter eines Kollegen verbrachte den ein oder anderen (feuchtfröhlichen) Abend in der urigen Kneipe (kein Scherz!). Und auch heute noch ist sie eine der beliebtesten Anlaufstellen, wenn man neben einem kühlen Getränk auch etwas zwischen die Kiemen möchte. Die Speisekarte ist ähnlich rustikal wie die Inneneinrichtung: es gibt zahlreiche belegte Baguettes, Toasts (ja, auch Toast Hawaii) und Fladenbrote. Außerdem Aufläufe, Suppen und eine recht große Auswahl diverser Salate. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super fair! So bekommt ihr beispielsweise ein halbes Fladenbrot (größer, als unser Gesicht!) für gerade einmal 7,50 Euro.
Infos: Klimperkiste, Esplanade 18, 20354 Hamburg

Thämer's

Möglich, dass das Thämer's eigentlich ein Restaurant ist. Doch durch den bereits in die Jahre gekommenen Tresen im Eingangsbereich und die Holzvertäfelung, wirkt das Lokal eher wie die Lieblingsstammkneipe um die Ecke. Und Getränke gibt's hier auch en masse. Also. Nebst Bier, Wein und sogar Cocktails, könnt ihr euch hier vor allem auf Hausmannskost freuen. Wie wär's zum Beispiel mit zwei Spiegeleiern und Bratkartoffeln? Oder lecker Kartoffelsüppchen? Selbst Burger-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Und für alle, die sich nicht vom äußeren Erscheinungsbild abschrecken lassen: Labskaus!
Infos: Thämer's, Großneumarkt 10, 20459 Hamburg

Irish Pub in the Fleetenkieker

Viele Hamburger schwören auf diesen Pub! Hier gibt's nämlich – wenig überraschend – eine riesige Auswahl an internationalen Craft-Beer-Sorten. Und was gehört irgendwie zu Pub und Bier? Richtig, Fußball. Gibt es hier nämlich auch. Natürlich via Fernseher, nicht in echt, aber dafür in HD. Nun aber zum wichtigen Teil: dem Essen. Im Irish Pub in the Fleetenkieker geht es recht, sagen wir mal, traditionell zu. Wer Lust auf Baked Beans on Toast, Fish and Chips oder ein klassisches irisches Frühstück mit irischem Speck, Würstchen, Spiegelei und gebackene Bohnen hat, ist hier an der richtigen Adresse. Wer nur was für den kleinen Hunger will, kann sich auch Tortilla-Chips mit Dip oder Knobibrot bestellen.
Infos: Irish Pub in the Fleetenkieker, Börsenbrücke 10, 20457 Hamburg

Karo Ecke

Mit der Karo Ecke kann man absolut nichts falsch machen. Wirklich gutes Essen gibt's hier nämlich allerhand: von Sandwiches, über Salat, bis Pasta und hinterher noch ein kleiner Snack. Schnell muss man allerdings sein, denn die Plätze in der kleinen Bar sind super beliebt und rasch besetzt! Die gute Nachricht: Man kann ganz wunderbar draußen sitzen und die vorbeiziehenden Menschen beobachten. Dazu noch ein Gläschen Wein oder ein kühles Bier in der Hand. Hach, gibt's was besseres?
Infos: Karo Ecke, Marktstraße 92, 20357 Hamburg

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Boilerman Bar

Wer mehr (fancy) Bar als Kneipe möchte, sollte der Boilerman Bar alsbald einen Besuch abstatten! Hier trifft Industrie-Chic auf (zumindest optisch) alte wuchtige Ledersessel. Trinken könnt ihr hier vor allem Highballs. Das sind Drinks, die nicht geshaked und in einem gefrorenen Glas serviert werden. Relativ klein, eigenen sie sich perfekt, um mehrere Geschmackskombinationen auszuprobieren. Das wahre Highlight ist allerdings das Essen! Das kommt nämlich von nebenan: dem Neni. Hier kommt ostmediterranes auf den Tisch; Geschmäcker aus Israel, Syrien, dem Libanon, Tunesien, Marokko und ein Hauch Hamburg. We like!  
Infos: Boilerman Bar, Osakaallee 12, 20457 Hamburg

Kleine Pause

Möglich, dass es in ganz Hamburg keine Lokalität gibt, die so bekannt (und beliebt!) ist, wie die Kleine Pause. Zumindest von Schanze bis Kiez. Ein Großteil der Gäste kommt in den späten Abend- / frühen Morgenstunden. Die hier angebotenen Burger (Empfehlung der Redaktion: Cheeseburger für 3,60 Euro), Pommes und Co. helfen nämlich ziemlich gut dabei: entweder, wieder etwas nüchterner zu werden oder einfach, um neue Energie für die Tanznacht zu tanken. Möglich, dass wir aus Erfahrung sprechen. Doch auch zum Vorglühen oder auf ein entspanntes Feierabendbier samt Essen ist die Kleine Pause einen Besuch wert – und im Gegensatz zu Spätnachts auch noch nicht so überlaufen.
Infos: Kleine Pause, Wohlwillstraße 37, 20359 Hamburg

Hummel & Quiddje

Versteckt zwischen dem Winklers Platz und der Kleinen Pause liegt das Hummel & Quiddje. Bereits seit den 70ern werden hier Getränke ausgeschenkt und Essen an Hungrige ausgegeben. Und dabei fühlt sich jeder einzelne Gast gut aufgehoben. Das hat mehrere Gründe: Zum einen hat man selbst beim ersten Besuch das Gefühl, man würde nach Hause kommen. Die Einrichtung ist heimelig und gemütlich, die Musik aus den Lautsprechern super angenehm. Zum anderen stimmt das Angebot: Hier bekommt ihr Bier, Softdrinks, Wein, Kaffee, Tee, Schnaps und ein paar Cocktails. Und zu Essen? Festhalten! Käsestulle, Salami- oder Schmalzbrot. Wer will, kann auch eine Käseplatte ordern. Oder ein paar Oliven mit lecker Schwarzbrot? Wir können uns da nie entscheiden ...
Infos: Hummel und Quiddje, Bernstorffstraße 66, 22767 Hamburg

Schramme 10

Durch das viele dunkle Holz und die roten Akzente kommt in der Schramme 10 eine richtige Kneipenatmosphäre auf. Ja, hier lässt es sich aushalten! Im Herzen von Eppendorf werden neben zahlreicher Drinks auch viele Speisen aufgetischt: Salate, Croques, Pasta, Bratkartoffelgerichte, Fleischgerichte und Burger. Um mal eine kleine Auswahl zu nennen. Uns haben es aber die Specials angetan. Bock auf Leberkäse mit Spiegelei und Bratkartoffeln (10,50 Euro)? Und wie klingt Penne Trüffel mit Rumpsteak-Streifen in Trüffel-Sahnesauce (12,50 Euro)? Oder Rumpsteak mit Rotwein-Honigsauce, Rosmarin-Kartoffeln und Salat (18,90 Euro)? Einmal alles, bitte.
Infos: Schramme 10, Schrammsweg 10, 20249 Hamburg

M&V Bar

Ja, die M&V Bar ist eine Gay-Bar. Stört uns das? Selbstredend nicht! Und die Drinks hier – richtig gut. Die Bar führt allein zehn verschiedene Sorten Gin und fünf unterschiedliche Tonics. Täglich zur Happy Hour (17 bis 19 Uhr) gibt es ein großes gezapftes Pils oder Kölsch für 2,50 Euro. Und natürlich bietet das M&V auch diverse Shots, Cocktails und Longdrinks an. Zu Futtern bekommt ihr hier (neben der Gurke im Gin) zum Beispiel Brötchen mit Wurst und Käse, Riesenbrezel, Landjäger oder Sandwiches. Also alles, was es für einen netten Abend mit Freunden braucht.
Infos: M&V Bar, Lange Reihe 22, 20099 Hamburg

The Chug Club

Vorab: So richtiges Essen, wie bei den vorherigen Bars und Kneipen, gibt es im Chug Club tatsächlich nicht. Dennoch: Hier könnt ihr den ein oder anderen Snack verdrücken. Vielleicht kennen ein paar von euch den Chug Club bereits. Für alle anderen: Hier könnt ihr so genannte Chugs ordern (etwas Größer als ein herkömmlicher Shot), die in ganz vielen verschiedenen Geschmacksvarianten daher kommen. Basis ist immer Tequila. Und weil der Schuppen so fancy ist, ist bei einigen der Chugs das Essen direkt dabei! Hä, wie jetzt? Ganz einfach: Zum Drink werden Weingummis drapiert oder ein Donut ziert den Gläserstiel. Außerdem bekommt ihr Wasser for free, das wirklich super regelmäßig wieder aufgefüllt wird – wer nebenher schön Wasser trinkt, wird nämlich auch nicht so doll betrunken. Zur Sicherheit könnt ihr aber noch eine Schale Tortilla-Chips mit Salsa bestellen. Schmeckt gut und macht für eine ganze Weile satt.
Infos: The Chug Club, Taubenstraße 13, 20359 Hamburg

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Ihr habt schon gegessen und wollt direkt mit Drinks starten? Cocktailbars in Hamburg

Wenn Essen mehr eine Nebensache ist und ihr direkt in einen feuchtfröhlichen Abend starten wollt, solltet ihr mal diese Cocktailbars in Hamburg abchecken. Und wenn ihr lieber draußen sitzen möchtet, kommt vielleicht einer dieser Biergärten in Hamburg in Frage? Für diejenigen unter euch, die mal Abseits ihrer üblichen Wege trinken wollen, haben wir was ganz spezielles in petto: Animalische Kneipentour: 10 Hamburger Bars, die nach Tieren benannt sind.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.