
An diesen 5 Unternehmen in Hamburg führt kein Weg vorbei
In unserer schönen Stadt sind so einige Firmen ansässig, die nicht nur hier, sondern teilweise auf der ganzen Welt bekannt sind. Diese fünf Unternehmen sind aus Hamburg nicht wegzudenken.
Eines der bekanntesten Unternehmen in Hamburg: Airbus
Airbus ist mit circa 14.000 Mitarbeitenden der größte Arbeitgeber in der Industrie und eines der bekanntesten Unternehmen in Hamburg. Hinter dem US-Konzern Boeing ist Airbus sogar der zweitgrößte Flugzeughersteller der Welt. Am Standort in Finkenwerder werden vor allem Flugzeuge der A320-Familie und die Langstreckenflugzeuge A330 und A350 XWB produziert. Tipp für alle Flugzeug-Fans: Von der Aussichtsplattform am Neßdeich könnt ihr auf das Rollfeld von Airbus schauen und mit Glück auch einen Blick auf den lächelnden Beluga erhaschen.
Hamburger Original mit langer Geschichte: UKE
Das UKE ist Hamburgs wohl bekanntestes Krankenhaus und eine echte Hamburgensie. Seine Einweihung feierte es bereits am 17. Mai 1889, damals noch als Neues Allgemeines Krankenhaus (NAK). In Hamburg war es das erste modernen Krankenhaus, das Versorgung und Forschung unter einem Dach vereinte. Mit seiner innivativen Bauweise – bestehend aus 55 Pavillons – war es lange Zeit Vorbild für andere Krankenhäuser in der ganzen Welt. Erst im Jahr 1934 wurde das NAK offiziell zum Universitäts-Krankenhaus Eppendorf ernannt im Jahr 2001 schließlich in Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf umbenannt.
Mehr als eine Bank: Hamburger Sparkasse
In der Sparte der Banken macht der Hamburger Sparkasse so schnell niemand etwas vor. Nicht nur durch die vielen Filialen und SB-Standorte ist sie in der Stadt sehr präsent, sondern auch und vor allem durch ihr gesellschaftliches Engagement in unterschiedlichen Bereichen. Neben dem Haspa-Marathon, den ja nun wirklich jeder kennt, fördert die Hamburger Bank jedes Jahr rund 600 gemeinnützige Einrichtungen wie Bildungseinrichtungen, Seniorenhilfen, Sportvereine, Krankenhäuser sowie Kunst- und Theaterbetriebe. Und: Ohne die Haspa gäbe es auch kiekmo nicht. Wie das zusammenhängt, erklären wir euch hier: Warum macht die Haspa eigentlich kiekmo?
Hamburger Unternehmen von Welt: Beiersdorf
Wir stellen jetzt mal eine steile These auf: Es gibt im ganzen Land wohl keine Person, die noch nie eine NIVEA-Dose oder einen Labello in der Hand gehalten hat. Mit Marken wie diesen ist das Hamburger Unternehmen Beiersdorf groß geworden. Die Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1882. In einer kleinen Apotheke in der Nähe vom Michel erfindet Paul C. Beiersdorf die gestrichenen Pflaster – und legt damit den ersten Meilenstein von vielen. Heute befindet sich die Firmenzentrale im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Beiersdorf eine immer größere Rolle. Bis 2025 will das Unternehmen seinen ökologischen Fußabdruck um 30 Prozent reduzieren.
Großes Familienunternehmen in Hamburg: Otto
Viele von euch erinnern sich bestimmt noch an den dicken Otto-Katalog, der in den 1990ern in keinem gut sortierten Haushalt fehlen durfte. Diese Zeiten sind lange vergangen. Mittlerweile ist das Unternehmen mit Sitz in Hamburg nach dem Online-Riesen Amazon der zweitgrößte Versandhändler in Deutschland. Oha! Erstaunlich, wie Otto sich zu einem der erfolgreichsten E-Commerce-Unternehmen Europas gemausert hat. Seit gut 30 Jahren steht auch nachhaltiges Wirtschaften im Fokus der Unternehmenskultur. Gegründet wurde Otto übrigens bereits am 17. August 1949.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.