
10 TV-Shows, die in Hamburg aufgezeichnet werden
In Hamburg wird die Kamera nur allzu gerne angeworfen. Herausgekommen sind viele Hamburg-Filme, in denen unsere geliebte Hansestadt eine zentrale Rolle übernimmt. Doch auch abseits vom großen Film wird hier viel gedreht und zwar fürs Fernsehen. Ihr fragt euch, welche TV-Shows hier entstehen? Wir haben nachgeforscht und präsentieren euch zehn Ergebnisse.
Markus Lanz
Diese Talkshow ist aus dem deutschen TV nicht mehr wegzudenken. Dreimal die Woche – Dienstag, Mittwoch und Donnerstag – fühlt Markus Lanz in seiner nach ihm benannten TV-Show seinen Gästen auf den Zahn. Politiker, Schauspieler, Journalisten – die eingeladenen Gäste stammen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Was sie gemein haben? Sie alle nehmen Platz in Bahrenfeld, schließlich wird die Show Markus Lanz in einem Studio auf dem Phoenixhof aufgezeichnet.

NDR Talk Show
1979 erblickte eine Show das Licht der Fernsehwelt, von der damals keiner ahnen konnte, dass sie mehr als 40 Jahre später immer noch die Zuschauer begeistern würde. Von welchem Stück deutscher TV-Geschichte wir hier sprechen? Na, von der NDR Talk Show natürlich. Über 100 Moderatoren und Moderatorinnen führten bis heute durch die unzähligen Gespräche. Aktuell haben Barbara Schöneberger, Hubertus Meyer-Burckhardt, Bettina Tietjen und Jörg Pilawa das Wort. Wo genau? In den NDR-Studios in Lokstedt.

Inas Nacht
Wenn es eine Show gibt, bei der allgemein bekannt ist, in welcher Stadt sie aufgenommen wird, dann ist es Inas Nacht. Denn der Drehort macht einen großen Teil des Charmes der Show aus. Aufgezeichnet wird – wir wissen es alle – im Schellfischposten am Fischmarkt. In der Seemannskneipe lädt Sängerin und Moderatorin Ina Müller vor wenigen Gästen Prominente auf unvergleichliche Weise zum Gespräch. Und weils mit Untermalung immer schöner ist, kommt die Musik in der Show, die zuerst im Ersten läuft, hier natürlich auf keinen Fall zu kurz.

Shopping Queen
Auf der Suche nach dem perfekten Outfit shoppen sich fünf Frauen in der VOX-Show Shopping Queen mit 500 Euro, 4 Stunden Zeit und einem Thema im Gepäck Woche für Woche durch verschiedene deutsche Städte. Wie die Hansestadt dabei als Drehort ins Bild passt? Dreh- und Angelpunkt der Show, Modedesigner Guido Maria Kretschmer, bewertet am Ende der Woche in seiner Heimat Hamburg die 5 Damen in den Luna Studios in Ottensen. Ein Erfolgskonzept, das seit über zehn Jahren das Publikum begeistert.
WER WEISS DENN SOWAS?
In der Vorabendshow WER WEISS DENN SOWAS? können auch Zuschauer etwas gewinnen. Denn: Die beiden Rate-Duos, die von den Teamkapitänen Bernhard Hoëcker und Elton angeführt werden, spielen für jeweils einen Zuschauerblock. Moderiert wird die Quiz-Show, die von montags bis freitags in der ARD zu sehen ist, von Kai Pflaume. Wer versuchen möchte auch etwas zu gewinnen, muss sich nach Hamburg aufmachen, genauer in den Stadtteil Tonndorf. Hier wird die Show im Studio Hamburg aufgenommen.
extra 3
Eine Sendung mit langer Tradition: Im Jahr 1976 flimmerte die Show extra 3 zum ersten Mal im NDR über die deutschen Bildschirme. Über 30 Jahre später haben sich die Zuschauer noch nicht sattgesehen und so gibts immer mittwochs im NDR und monatlich im Ersten weiteren Nachschub der politischen Satire-Sendung, die in den NDR-Studios in Hamburg-Lokstedt aufgezeichnet und momentan von Christian Ehring moderiert wird.

Tagesschau
Bleiben wir doch noch einen Moment in Hamburg-Lokstedt. Schließlich entstehen hier auf dem Gelände des NDR noch deutlich mehr Produktionen. Mit ziemlicher Sicherheit die bekannteste? Die Tagesschau! Als Teil der zentralen Fernseh-Nachrichtenredaktion des ARD wird sie dort produziert und live ausgestrahlt. Im deutschen TV gibt es keine andere Nachrichtensendung, die älter ist (Erstausstrahlung 1952) oder mehr Zuschauer vor den Bildschirm lockt.
Kaum zu glauben!
Ihr arbeitet in einem ungewöhnlichen Beruf oder habt etwas erlebt, das aus der Reihe tanzt? Dann bewerbt euch bei Kaum zu glauben! und mit etwas Glück führt euch euer Weg nach Tonndorf zu Studio Hamburg. Hier wird die Show aufgezeichnet, die im NDR ausgestrahlt wird und in der es um die große Kunst des Ratens geht. Genauer: Jörg Pilawa, Stephanie Stumph, Hubertus Meyer-Burckhardt und Bernhard Hoëcker versuchen in 45 Sekunden mithilfe von Fragen, auf die der Gast mit Ja oder Nein antwortet, herauszufinden, was ihn auszeichnet. Moderiert wird die Rateshow – wir hatten ihn schon – von Kai Pflaume.

Kitchen Impossible
Ja, in Kitchen Impossible schicken Tim Mälzer und sein Kontrahent sich gegenseitig mit einer kniffligen Herausforderung um die Welt. Die Aufgabe: Vom Gegner ausgesuchte Gerichte anhand des Geschmacks nachzukochen und damit eine Jury, die das Gericht vergöttert, zu überzeugen. Wie Hamburg als Drehort ins Spiel passt? In Mälzers Hamburger Restaurant Bullerei treffen sich die beiden Kandidaten mit ihren abgedrehten Erlebnissen im Gepäck und öffnen gemeinsam die Briefumschläge mit der bis dato geheimen Punktevergabe der Jury, um zu erfahren, wer das Kochduell für sich entschieden hat.
Die Küchenschlacht
Ums Kochen (und Gewinnen) gehts auch in der Show Die Küchenschlacht, die montags bis freitags im ZDF ausgestrahlt wird. Doch hier treten keine Prominenten gegeneinander an, sondern Menschen, die aus Lust und Leidenschaft zum Kochlöffel greifen. Moderiert wird die Sendung von einem Spitzenkoch und auch die Bewertung am Ende übernimmt ein Profi, beispielsweise Cornelia Poletto oder Johann Lafer. Jeden Tag scheidet ein Kandidat aus, die Wochensieger von sechs Wochen treten wieder gegeneinander an und wer sich dort behaupten konnte, hat am Jahresende die Möglichkeit 25.000 zu gewinnen. Aufgenommen wird das Küchenspektakel im Phoenixhof in Bahrenfeld.

Hamburg als Kulisse
Ja, unsere Hansestadt hat auch das Zeug in Hollywood ganz groß rauszukommen. Beweis gefällig? Diese 7 weltbekannten Filme spielen in der Hansestadt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.