
9 Traumhäuser in Hamburg, in denen wir gern wohnen würden
Um sich ein Haus in Hamburg zu leisten, fehlt den meisten von uns leider das nötige Budget. Aber träumen kostet ja nix. In diesen herrlichen Häusern würden wir nur zu gern wohnen.
Das kleine "Schloss" an der Außenalster
Davon, in einer der prächtigen Alstervillen in Hamburg zu wohnen, habt bestimmt auch ihr schon mal geträumt. Morgens mit Blick auf die stille Außenalster in den Tag starten, schon mal eine Runde um das Gewässer drehen, bevor die Massen die Wege fluten, und abends vom Balkon aus den Sonnenuntergang genießen – wer braucht da noch Urlaub? Uns ist besonders diese weiße Villa mit Türmchen, Stuck und Dachterrasse ins Auge gestochen. Stellt euch nur mal vor, ihr könntet das schlossartige Gebäude euer Zuhause nennen...

Zuhause mit Blick auf den Nikolaifleet
Wer würde nicht gern in einem der historischen Häuser in der Deichstraße wohnen? Nicht nur, dass die autofreie Straße nostalgische Gefühle in uns weckt, sie befindet sich zudem nur einen Katzensprung vom Michel und von der Speicherstadt entfernt. Und das Beste: der Blick vom Balkon auf den malerischen Nikolaifleet. Herz, was willst du mehr?

Das rote Häuschen beim Innocentiapark
Auch diese Häuserreihe in der Nähe des Innocentiaparks geht uns nicht mehr aus dem Kopf. Die Mini-Villen mit ihren farbenfrohen Fassaden, den feinen Verzierungen und den gepflegten Vorgärten sind aber auch ein Traum, oder? Unser Favorit ist ja das Häuschen mit der roten Fassade.

Die Villa an der Himmelsleiter in Othmarschen
In den Elbvororten wimmelt es ja nur so von hochherrschaftlichen Villen und hübschen Häuschen, die alle einen großen Vorzug haben: den Blick auf die Elbe. Unschlagbar. Uns hat es aber besonders diese Villa an der Himmelsleiter angetan. Morgens mit einem Kaffee zwischen den Händen vor der großen Fensterfront stehen und auf den Elbstrand gucken – wow! Uns würde vor lauter Staunen wahrscheinlich erstmal die Tasse aus den Händen fallen.

Das Häuschen am Weiher
Wer in diesem hübschen Haus in Eimsbüttel wohnt, kann den Park am Weiher quasi seinen zweiten Garten nennen. Dann noch die glatte, dunkelgrüne Fassade mit den feinen, weißen Ornamenten und Fensterrahmen und dem kleinen Balkon... wir sind verliebt! Und sind versucht, einfach mal zu klingeln, um zu erfahren, wer hier wohnt und wie der tolle Bau von innen aussieht.

Wie im Märchen in Wilhelmsburg
Es sind aber nicht zwingend nur die prächtigen Villen und mit Stuck verzierten Altbauten, die unsere Herzen höherschlagen lassen. In dieses märchenhafte Wohnhaus in der Mannesallee in Wilhelmsburg haben wir uns nämlich auch verliebt. Ob sich hinter dem Bau mit der dunklen Backsteinfassade wohl ein verwunschener Garten verbirgt? Wir wüssten es nur zu gern.

Bullerbü-Flair in Stellingen
Wer es gern dörflich und ein bisschen wild mag, dem wird dieses Häuschen zwischen den Grünflächen Stellinger Schweiz und Niendorfer Gehege sicherlich auch gefallen. Das Gebäude mit der blauen Holzfassade und dem üppig bepflanzten Garten versprüht einen Hauch von Bullerbü – und das mitten in Stellingen. Die Straßen, in denen ihr noch weitere schöne Häuschen in dörflicher Umgebung findet, tragen die hübschen Namen Deelwisch und Schwübb. Schaut mal vorbei!

Villa und Kulturdenkmal in Harvestehude
Diese im Jahr 1905 gebaute Villa in der Heilwigstraße gilt als Kulturdenkmal und ist eines unser Lieblingshäuser in Hamburg. Die fürstliche Villa stammt von den Architekten Lundt & Kallmorgen, die auch das Thalia Theater entworfen haben. Zurzeit wird das hübsche Gebäude umgebaut – und strahlt danach wahrscheinlich in noch herrlicherem Glanz.

Wohnhaus oberhalb der Köhlbrandtreppe
Dieses hübsche Exemplar, das ihr am Fischmarkt findet, steht – wie auch die Köhlbrandtreppe – unter Denkmalschutz. Wer das Glück hat, in dem schnuckligen Wohnhaus zu leben, genießt eine grandiose Aussicht auf den historischen Holzhafen, die Elbe und den gegenüberliegen Hafen. Hinzu kommt: Direkt unterhalb der Köhlbrandtreppe liegt der Schellfischposten, sodass man vom Fenster oder Balkon aus live die Dreharbeiten zu "Inas Nacht" verfolgen kann. Schönes Ding!

Außergewöhnliche Architektur in Hamburg
Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten hat unsere schöne Stadt so einiges für Architektur-Fans zu bieten. Wir zeigen euch, wo ihr Gebäude mit außergewöhnlicher Architektur in Hamburg findet.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.