
Fähre nach Finkenwerder: 5 Sätze, die ihr auf der Linie 62 hört
"Eine Seefahrt, die ist lustig" – und zwar besonders für Hamburger, die sich auf die Fähre 62 Richtung Finkenwerder verirren und dort den Touristen lauschen. Einen dieser Sätze habt ihr sicher schon gehört.
"Wow, das ist ein echter Insider-Tipp!"
Die HADAG Linie 62 bringt normalerweise Pendler von einer Elbseite auf die andere. Mittlerweile hat aber wohl auch der letzte Reiseführer vermerkt, dass man hier eine Hafenrundfahrt zum günstigen HVV-Tarif bekommt. Von den Landungsbrücken bis nach Finkenwerder gibt es eine Menge zu sehen und eine offizielle Hafentour für viel Geld kann man sich bei dieser grandiosen Aussicht getrost schenken. Super Deal, nur ein Geheimtipp ist das leider echt nicht mehr.
"Entschuldigung, war das ihr Fuß?" oder "Und wie kommen wir jetzt zurück?"
Apropos Geheimtipp: Am Wochenende ist die Hafenfähre bei Touristen und Hamburgern in Ausflugslaune so beliebt, dass es schon mal eng werden kann. Gerade bei schönem Wetter herrscht an Deck nahezu Krieg um die Sitzplätze mit der besten Aussicht. Außerdem hat sich noch nicht überall rumgesprochen, dass die Fähre voll ist, wenn sie eben voll ist. Wer sich an Finkenwerder einfach nicht satt sehen kann und auf den letzten Drücker zurück Richtung Hafen möchte, kann schonmal Pech haben. Zum Glück ist die nächste Bushaltestelle nicht weit.
"Oh, mein Speicher ist gleich voll!"
Das Hafenpanorama ist einfach wunderschön – da kann es ja nur Insta-Likes hageln. Kein Wunder also, dass es quasi zum guten Ton gehört, hier so viele Selfies zu schießen, bis der Auslöser glüht. Die Strecke, die ihr auf der Fähre 62 zurücklegt, ist aber auch so herrlich, dass sich immer wieder neue, spannende Hintergründe bieten.
"Ein Fischbrötchen geht noch!"
Die Gastronomie an Bord der Hafenfähre ist nicht weiter erwähnenswert, aber die Fischbrötchen an Brücke 10 sind quasi legendär – und ein optimaler Reiseproviant für einen Ausflug nach Finkenwerder. Mmmmh, lecker. Platz für eins mehr ist eigentlich immer.
"Was riecht denn hier so komisch?"
Wer am frühen Sonntagmorgen am Fischmarkt zusteigt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit eine wilde Nacht auf dem Kiez hinter sich. Die krönt der feierfreudige Hamburg-Tourist gern ganz stilecht mit einem Besuch auf dem Fischmarkt. Und mal ehrlich: Wer von euch hat nicht schon mal nach einer feuchtfröhlichen Kneipentour etwas überschwänglich 30 Avocados, einen überdimensionalen Obstkorb oder viel zu viel Aal auf dem Fischmarkt erworben?
Du Schietbüdel! Diese Hamburger Schimpfwörter müsst ihr kennen
Wer wissen will, wie der Hanseat an sich so schnackt und flucht, sollte mal einen Blick auf unsere Liste mit den Hamburger Schimpfwörtern werfen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.