Direkt zum Inhalt
Zollenspieker Fährhaus
Hamburg

10 Rekorde aus Hamburg, die total absurd sind

Luisa Geißler
Luisa Geißler

Wir haben es schon immer gewusst: Hamburg ist eine Stadt der Superlative! Wir stellen euch 10 ungewöhnliche Rekorde vor, die hier aufgestellt wurden.

Der größte Marshmallow-Muffin der Welt

Man nehme: 50 Kilo Mehl, 19 Kilo Butter und 5 Kilo Marshmallows – voilá, fertig ist der größte Marshmallow-Muffin der Welt! Für eine Charity-Aktion wurde 2010 in Hamburg ein 88,7 Kilo schwerer und 43,5 Zentimeter hoher Muffin gebacken und damit ein Rekord aufgestellt. Der Teigklopps wurde dann in der Mönckebergstraße portionsweise gegen Spenden verkauft, die dem Hamburger Leuchtfeuer zugute kamen. Reste gab es keine: Der Koloss war nach einer Stunde komplett vertilgt.

Der "Tatort" mit den meisten Toten

Ein ziemlich makaberer Rekord, aber dennoch: Der zweite Hamburger "Tatort" mit Til Schweiger ("Kopfgeld") verzeichnete bei seiner Ausstrahlung im März 2014 in 90 Minuten 19 Tote – zu dem Zeitpunkt so viel wie kein anderer in der Krimireihe. Ein paar Monate später löste der Wiesbadener "Tatort" mit dem Titel "Im Schmerz geboren" den Rekord ab. Die schaurige Bilanz: 51 Leichen in eineinhalb Stunden.

Die größte Kaffeebohne der Welt

Kaffeeröstereien in Hamburg gibt es ziemlich viele, die wahrscheinlich weltgrößte Kaffeebohne aber nur einmal: Die österreichische Bildhauerin Lotte Ranft hat eine XXL-Skulptur geschaffen, die auf dem Coffee Plaza in der HafenCity ihr Zuhause gefunden hat. Fünf Meter hoch und drei Tonnen schwer ist das Kunstwerk – das Gewicht entspricht etwa dem eines weiblichen Elefanten.

Die Stadt mit den schlanksten Menschen

Hach, Hamburger machen einfach eine gute Figur! Laut einer Untersuchung der Barmer GEK leben in Hamburg die schlanksten Deutschen. Mit 11 Prozent ist der Anteil krankhaft fettleibiger Menschen in der Hansestadt nämlich am niedrigsten, gefolgt von Berlin mit 13 Prozent. Zum Vergleich: Im Osten Deutschlands(Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen) ist der Anteil mit 18 bis 20 Prozent am höchsten.

Der heftigste Getränkedosen-Zerstörer

Er wird nicht ohne Grund "Die Hammerhand" genannt: Taekwondo-Profi Muhamed Kahrimanovic aus Hamburg hält den Weltrekord im Zerschmettern von Getränkedosen. 2019 zertrümmerte er 97 volle Dosen mit der bloßen Hand – in einer Minute. Den Rekord hält Muhamed Kahrimanovic seit 2011, damals waren es 74 Dosen.

Der Weltrekord im Massen-Sackhüpfen

Auf die Plätze, fertig, spring! 2014 haben 60 Kinder und Eltern bei der Spielplatz-Olympiade an der Flohschanze einen Weltrekord aufgestellt: In einem Bauschutt-Sack (27 Kubikmeter) hüpften sie in 15 Minuten gemeinsam über 10 Meter. [youtube id="2RVajRL3TLY"]

Das kleinste Restaurant der Welt

Maximal vier Gäste finden hier Platz, denn im Zollenspieker Pegelhäuschen steht gerade mal ein Tisch zur Verfügung. "Das kleinste Restaurant der Welt steht in der Elbe", lässt die hauseigene Website verlauten. Nicht nur, dass das winzige Lokal bei Kirchwerder wirklich zum Knutschen ist. Das Essen schmeckt auch noch großartig!

Der spitzeste Fassadenwinkel

Falls ihr euch wundert, warum sich rund um die Fischertwiete in Hamburg-Altstadt regelmäßig Gruppen bilden, die wie verrückt auf den Auslöser ihrer Handykamera drücken: Die Fotojäger haben es auf das Chilehaus abgesehen. Die markanteste Ecke des Gebäudes erinnert nicht nur an einen Schiffsbug, sondern ist gleichzeitig der spitzeste Fassadenwinkel in ganz Europa. Bäm!

Das erste Eiscafé Deutschlands

Ein bisschen absurd ist es ja schon, dass ausgerechnet im Norden Deutschlands das erste Eiscafé des Landes eröffnet hat. Der Alsterpavillon am Jungfernstieg wurde bereits 1799 von einem Franzosen gepachtet, der dort die kühle Köstlichkeit anbot. Damals konnte sich die Mehrheit der Hamburger ein Besuch in dem edlen Lokal nicht leisten, heute lädt dort das ALEX zum Schlemmen ein.

Die längste Haarverlängerung der Welt

Rapunzel? Völlig überbewertet! Wenn es um eine richtige Wunder-Wallemähne geht, hatte der Hamburger Friseur Kay Meinecke 2007 den Fön, äh, die Nase vorn. In der Europa Passage bastelte er aus 3.200 Strähnen Echthaar-Extensions mit einer Länge von 16,25 Metern – die weltweit längste Haarverlängerung. 2013 wurde er von einem Serben abgelöst, der es auf über 820 Meter schaffte.

Auch rekordverdächtig: Orte des Grauens in Hamburg

Wetten, ihr habt euch noch nie so gegruselt wie an diesen 10 Orten des Grauens in Hamburg ? Oder so schön in Erinnerungen geschwelgt wie bei diesen 10 Retro-Momenten, die ihr nur in Hamburg erlebt ?

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.