
10 Orte in Hamburg, die uns an Bridgerton erinnern
Bridgerton war Ende 2020 / Anfang 2021 wohl DIE Serie auf Netflix! Noch nicht gesehen? Sofort nachholen! Für alle anderen kommen hier 10 Orte in Hamburg, die uns an Bridgerton erinnern. Achtung: Spoiler Alarm.
Spazieren gehen im Hayns Park
Freizeit-technisch war man im Jahr 1813, in dem Bridgerton spielt, ganz schön aufgeschmissen. Smartphone, Netflix und Co. waren nämlich Fehlanzeige. Und so blieb einem, nebst Stricken, Lesen und duellieren eigentlich nur das Spazieren gehen. Wenig überraschend also, dass auch die Hauptcharaktere das ein oder andere mal gemeinsam durch den Park flanieren. Wir erinnern uns da an einen ganz bestimmten Spaziergang, als der Duke Daphne einen recht ... expliziten Tipp gibt. Wir wollen hier aber gar nicht weiter ins Detail gehen. Würde das Ganze in Hamburg spielen, schlenderten die zwei mit Sicherheit durch den Hayns Park. Dank des kleinen Pavillon, der Lage am Wasser, Flora und Fauna fühlen wir uns hier wie in der Netflix-Serie.
Das Hamburger Rathaus wird zu Königin Charlottes Schloss
Wer jetzt den Kopf schüttelt und sich fragt, warum wir hier ein Rathaus und nicht das Bergedorfer Schloss auflisten, hat ganz eideutig Bridgerton nicht gesehen. Königin Charlotte würde nämlich nicht in einem Backstein-Schloss wohnen, wenn sie das schicke Hamburger Rathaus mit all den Verzierungen, goldenen Decken und Wandgemälden haben kann! Und auch wir müssen sagen: Seit wir die Serie verschlungen haben, fühlen wir uns beim passieren des Rathauses auch ein wenig königlich.
Zögerliche Zuneigung in der Hamburger Kunsthalle
Wir erinnern uns: Bridgerton spielt im 19. Jahrhundert. Wenn man da einander mochte, konnte man nicht mal eben eine WhastApp-Nachricht schicken, geschweige denn seine Zuneigung in der Öffentlichkeit zeigen. Jedenfalls nicht, so lange da kein Ring am Finger steckte. Furchtbar muss das gewesen sein. Kein Wunder also, dass vielen Zuschauern die Szene, in der Daphne und Simon beim Gemälde betrachten heimlich Händchen halten, so nah gegangen ist. Wo wir uns direkt in diesen Augenblick zurückgesetzt fühlen? Na, in der Hamburger Kunsthalle!
Die Hamburger Kunsthalle wird zum Ballsaal
Und wo wir gerade bei der Hamburger Kunsthalle sind: Wenn hier nicht gleich die Kutschen der Bridgertons, Featheringtons und die des Dukes vorfahren, um einem Ball beizuwohnen, dann wissen wir auch nicht!
Duell hinterm Niendorfer Gehege
Eine abgelegene Wiese, leichter Dunst über dem Gras, große, knochige Bäume und inmitten des Szenarios zwei Männer, die um Ehre kämpfen: Als sich Anthony und Simon duellieren wollten, haben wir vor Anspannung für wenige Sekunden die Luft angehalten. Zum Glück ging die ganze Nummer am Ende aber glimpflich aus. Würde sich derartiges hier in der Hansestadt zutragen, dann ganz sicher auf den Weideflächen hinter dem Niendorfer Gehege. Wenn man hier im Morgengrauen spazieren geht, könnte man fast meinen, dass jede Sekunde ein paar Pferde aus dem Nebel galoppiert kommen!
Tratschen bei Tee im Eaton-Place
"Ein Tässchen Tee, mein Darling?" England ohne Tea Time wäre wie Hamburg ohne Astra – das geht einfach nicht! Und so sieht man natürlich auch in der Netflix-Serie diverse Charaktere in unterschiedlichsten Momenten immer wieder an ihrer Tasse Tee nippen. Auch ihr habt Lust auf eine richtige Tea Time? Dann schaut doch mal im Eaton Place vorbei, hier kommt nämlich echtes Bridgerton-Feeling auf! Für mehr Inspiration, klickt mal hier: tolle Adressen für eine Tea Time in Hamburg.
Heimliche Küsse auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber als es zum ersten Kuss zwischen Simon Daphne kam, sind wir vor unseren Bildschirmen quasi dahin geschmolzen! Wer diese Szene mit seinem Liebsten einmal nachempfinden möchte, macht sich am besten auf den Weg zum Ohlsdorfer Friedhof. Klingt vielleicht im ersten Augenblick etwas makaber, aber zwischen Grabsteinen und Bushaltestellen findet sich auch die ein oder andere verstecke Ecke, in der es sich gut ... munkeln lässt.
Feiern wie ein Herzog in der Villa Mignon
Eine unserer Lieblingsfolgen war die, in der Daphne und Simon heiraten – inklusive Fest, dass im Regen endet. Wenn das Paar in Hamburg heiraten würde, dann mit Sicherheit in der Villa Mignon. Eine schöne, herrschaftliche, wenn auch nicht zu große Villa, in Osdorf. Die hohen Decken, riesigen Fensterfronten, Kamine und allerhand Stuck tun ihr übriges, dass man sich hier wie in Anno dazumal fühlt.
In der Hamburger Sternwarte könnte es heiß hergehen
Erinnert ihr euch noch an DIE eine Szene in der Bibliothek? Ihr wisst schon, kurz nach der Hochzeit von Simon und Daphne, als sie kurzzeitig alles andere als Lesen im Kopf hatten ... Jedenfalls könnten diese recht leidenschaftlichen Minuten so oder so ähnlich auch in der Hamburger Sternwarte spielen. Zwar sind die Räumlichkeiten hier nicht so ausladend, wie auf dem Anwesen des Duke und so richtig bequem sieht die Treppe auch nicht aus, aber romantisch ist es hier allemal!
Gemeinsame Sommer auf dem Lande
Achtung, hier kommt jetzt ein wirklich fetter Spoiler!
Wir wissen zwar, das Daphne und der Duke ein Baby bekommen haben, aber noch nicht, wie und wo es mit den beiden weitergeht. Da müssen wir uns wohl gedulden, bis irgendwann die zweite Staffel erscheint. Bis es soweit ist, können wir ja aber ein bisschen träumen. Wir stellen uns nämlich vor, dass die beiden ihre Sommer in einem netten kleinen Häuschen auf dem Land verbringen. Der Duke spielt mit dem Lütten auf dem Rasen, Daphne sitzt indes in der Sonne, strickt ein paar Söckchen und lässt den Blick über die Elbe und ein paar Pötte schweifen. Vielleicht würden die drei ihr Traumhäuschen ja im Treppenviertel finden?
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.