
10 Instagram-Bilder, die Hamburgs coolste Seiten zeigen
Hamburg ist die schönste Stadt der Welt – und das zeigt sich auch auf Instagram. Hier kommen 10 Bilder, die besonders coole und auch ungewöhnliche Ecken an Elbe und Alster zeigen.
Paulinchen
Wie oft läuft man eigentlich an so coolen Ecken vorbei, ohne es zu merken? @feli.lici.a hat für uns zum Glück diese Szene in der Paulinenstraße festgehalten.
Alltagsmoment
Menschen, Bilder, Emotionen – das trifft ganz gut auf den Account von @vaderseyes zu. Schnöde Häuserfassaden sind nicht, stattdessen gibt es Momentaufnahmen aus Hamburg, für Hamburger und mit Hamburgern.
Aufs Dach gestiegen
Die Elbphilharmonie gibt es auf Instagram von allen Seiten zu sehen, selten aber mit Sicht auf das gewellte Dach. Danke, @elbphilharmonie!
Hafenrundfahrt
Einfach mal über das Smartphone, äh, den Tellerrand hinausschauen – das macht @mein_hamburg_und_ich mit diesem Schnappschuss.
Bunte Ecke
Bei dem kunterbunten Anblick ist es nicht schwer zu erraten, wo das Foto entstanden ist: @hamburgkonfetti war in der Schanze unterwegs.
Wartet mal kurz...
Wo lässt es sich schöner warten als an der Wartenau? Kein Wunder, dass @oliverbock bei den rot-weißen Kontrasten auf den Auslöser gedrückt hat.
Game over
Während abends auf dem DOM der Bär steppt, ist tagsüber eher tote Hose. Oder wie @frau_elbville es ausdrückt: "...wenn die Rollläden unten sind und die Buden wie absurde Stillleben wirken."
Lightshow
Die Nacht sei mit dir: Wenn es in Hamburg dunkel wird, wird @sabsovic erst richtig wach – und fängt das nächtliche Treiben auf dem Kiez und die bunten Lichter der Stadt perfekt ein.
Palmen im Park Fiction
"Einer der schönsten Sonnenuntergänge, die ich diesen Winter gesehen habe", lautet die Caption des Fotos von @laurenz0341. Wir stimmen zu!
Prachtbau
So hübsch hier! In live könnt ihr das Gebäude in Rotherbaum bewundern, es handelt sich um das Fernsprechamt Schlüterstraße, das @hamburg_views geknipst hat.
Überhaupt nicht schön: Orte des Grauens in Hamburg
Hamburgs schöne Seiten finden sich an jeder Ecke. Aber es geht auch anders: Orte des Grauens in Hamburg, die ihr auf jeden Fall vermeiden solltet.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.