Direkt zum Inhalt
Kräne, Kran, Sonnenuntergang
Unsplash / Patrick Mueller
Hamburg

Hamburg in Zahlen: 7 wissenswerte Statistiken über unsere Stadt

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Hamburg ist die schönste Stadt der Welt - keine Frage. Aber Hamburg ist auch Deutschlands Stau-Hauptstadt und hat die drittmeisten Buchhandlungen. Weitere spannende Fakten über die Hansestadt.

Wir Hamburger sind fleißige Bienchen

Fast 20 Prozent der Hamburger sind in einem Fitnessstudio angemeldet, das ist eine ganze Menge. Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass alle auch wirklich dorthin gehen und nicht nur den Beitrag zahlen. Und wenn ihr dann noch überlegt, wie viele Hamburger regelmäßig um die Alster joggen?! Also eines muss man uns wirklich lassen, sportlich sind wir!

Sport, Fitness, Workout, Symbolbild
Unsplash / John Arano

Auch im Büro sind wir strebsam

Aber manchmal auch etwas zu fleißig. Der Durchschnitts-Hamburger arbeitet in der Woche nämlich 3,31 Stunden mehr als er eigentlich müsste. Ganz schön viel, oder? Überlegt mal, was man in dieser Zeit alles machen könnte. Und damit ist der Hamburger neben dem Berliner Spitzenreiter. Man kann die Zahl aber auch anders interpretieren: Wir alle lieben unsere Kollegen und verbringen daher so gerne Zeit im Büro!

Büro, Arbeiten

Wir wohnen in den kleinsten Wohnungen

Im nationalen Vergleich wohnen wir Hamburger mit durchschnittlichen 67,9 Quadratmetern in den kleinsten Wohnungen. Frech, oder? Aber naja, dafür haben wir viele schöne Altbauten und mal ehrlich, so eine riesige Wohnung will ja auch niemand putzen. Außerdem gibt es jede Menge schöne Orte in Hamburg, sodass wir die eigenen vier Wände gerne verlassen.

Statistik, Wohnungsgröße

Und trotzdem ziehen alle in die Hansestadt

Und was glaubt ihr, ist der Bezirk mit den größten Zuzügen? Nicht etwa Eimsbüttel oder Altona. Nein nein, Wandsbek hat die Goldmedaille, wenn es um Zuzüge nach Hamburg geht. 34.722 neue Einwohner hat der Bezirk Wandsbek im Jahr 2018 bekommen. Knapp gefolgt von Hamburg-Nord mit 34.114 und Hamburg-Mitte mit 30.517. Eimsbüttel durfte sich im Jahr 2018 über 26.187 neue Bürger freuen und im gleichen Jahr gab es 23.763 neue Altonaer.

Umzug

Veggie können wir richtig gut

Denn laut Statista geben wir im nationalen Vergleich das meiste Geld für Veggie-Produkte aus. Dabei handelt es sich um Artikel, die auf der Vorderseite mit dem Aufdruck "Vegetarisch", "Veggie" oder "Vegan" versehen sind. Fast 13 Euro lassen wir uns das kosten, während die Anwohner Sachsens gerade mal knapp sechs Euro dafür ausgeben. Wir wissen halt, was gut ist!

Möhren

Und Hafen können wir auch

Denn der Hamburger Hafen ist nicht nur der größte Universalhafen in Deutschland, sondern auch der drittgrößte in Europa! 9,26 Millionen Container wurden hier im Jahr 2019 umgeschlagen, eine kaum vorstellbare Zahl. Nur Antwerpen und Rotterdam haben noch höhere Umschlagsraten. Außerdem nimmt die Stadt Hamburg durch den Hafen jährlich 800 Millionen Euro Steuern ein.

Hamburger Hafen

Und Prost! In Hamburg trinken Frauen mehr als Männer

Und damit ist Hamburg die einzige Stadt im nationalen Vergleich. Die Hamburger Deerns mögen wohl das ein oder andere zusätzliche Glas. Wir sagen: Prost!

Statista Männer-Frauen-Alkohol

Stadt und Menschen in Hamburg

Wollt ihr mehr über das Leben in Hamburg erfahren? Kennt ihr dann zum Beispiel Hamburgs Rekorde? Und wo wir schon mal beim Thema Wohnen sind: Diese Hamburger Nachbarn sind euch bestimmt auch schon mal begegnet.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.