Direkt zum Inhalt
Unsplash / Isaiah Rustad
Hamburg

10 Fragen, die jedem Hamburger schon mal gestellt wurden

Lisa Pawlowski-Neuber
Lisa Pawlowski-Neuber

Es gibt keine dummen Fragen? Naja... Einige Fragen werden uns Hamburgern immer wieder gestellt – und die können wir so langsam nur noch mit einem leicht sarkastischen Unterton beantworten.

"Regnet es in Hamburg wirklich so viel?"

Obwohl es sich manchmal schon so anfühlt, ist die Antwort ein ganz klares "NEIN". Tatsächlich regnet es beispielsweise in München genauso viel wie hier im Norden: durchschnittlich 133 Regentage. Der Unterschied ist nur, dass die Schauer im Süden heftig und kurz sind, sich die Regenfront im Norden dagegen länger hält.

"Kann man vor deiner Haustür parken?"

Si claro, Hamburg ist schließlich bekannt für seine vielen Parkplätze. Nicht.

"Warst du schon mal in der Herbertstraße?"

Für Außenstehende scheint sie eine Anziehungskraft zu haben wie keine andere Straße in Deutschland. Ach, was sagen wir: auf der ganzen Welt! Für uns Hanseaten hingegen sind die 60 Meter so normal wie ein Franzbrötchen in Hamburg. Also lautet die Antwort: Nein, die is' mir schietegal.

"Und Frauen dürfen wirklich nicht in die Herbertstraße?"

Doch, klar. Das Verbotsschild hängt nur zum Spaß da.

"Du isst sicher viel Fisch, oder?"

... ausschließlich. Wir leben vom Fischfang.

"Und mit dem HVV-Ticket kann man wirklich Fähre fahren?"

Darf man. Die Fähren zählen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Hamburg.

"WAS? Wie viel Miete zahlst du?"

Und vollkommen gleich, was die Antwort ist, es ist definitiv zu viel. Außer du wohnst in Neugraben-Fischbek.

"Wie, es ist schon wieder DOM?"

Das fragen wir uns ehrlich gesagt auch manchmal.

"Fährt die Bahn auch zum Hauptbahnhof?"

Ja, hier fährt jede Bahn über den Hauptbahnhof. Ist das in irgendeiner Stadt etwa nicht der Fall?

"Welches Wasser ist das denn jetzt hier?"

So viel Nass, das kann schon mal verwirrend sein. Die große breite, mit den riesigen Schiffen drauf, ist jedenfalls die Elbe. Und nein, die fließt nicht in die Alster. Und zur Ostsee kommt man hier auch nicht.

Sachen, die uns Hamburger auf die Palme bringen

Aber nicht nur bei der Frage nach dem Wetter in Hamburg sehen wir Hanseaten manchmal rot: Dinge, die jeden Hamburger auf die Palme bringen.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.