Direkt zum Inhalt
Forum Bildung Wilhelmsburg
Wilhelmsburg

Lesenswerte Heimat: 5 tolle Bücher aus oder über Wilhelmsburg

Maike Schade
Maike Schade

Es gibt viele Bücher über die Elbinsel Wilhelmsburg. Wir haben für euch die fünf lesenswertesten herausgesucht, die nicht in eurem Regal fehlen sollten.

Die Wilde 13: Entdeckungsreise mit dem Metro-Bus

Entweder man hasst sie, oder man liebt sie: die Buslinie 13, die quer durch Wilhelmsburg führt. Die Insulaner nennen sie "die wilde 13", und in ihr kann man alle Seiten dieses spannenden Viertels kennenlernen. Kerstin Schaefer lebt selbst im Reiherstiegviertel und ist für ihre Magisterarbeit täglich stundenlang mit dem Metro-Bus gefahren, in dem die verschiedensten kulturellen, ethnischen und sozialen Gruppierungen aufeinandertreffen – Wilhelmsburg als Mikrokosmos in einem Bus. Ein spannende, sehr lesenswerte Liebeserklärung an Wilhelmsburg. Bücher-Info: Kerstin Schaefer: "Die Wilde 13: Durch Raum und Zeit in Hamburg-Wilhelmsburg"; Eigenverlag, 13 Euro

Wilhelmsburg – Hamburgs große Elbinsel: Umfassender Geschichtswälzer

Wer's ganz genau wissen will, sollte sich diesen Wälzer anschaffen. In "Wilhelmsburg – Hamburgs große Elbinsel” wird die jüngere Geschichte des Viertels von zehn Autoren kompetent und gut recherchiert erzählt, von der von der vorindustriellen Inselgemeinschaft bis heute. In einem eigenen Kapitel wird die Nachbarinsel Veddel vorgestellt. Neben dem historischen Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung Wilhelmsburgs gibt das Schlusskapitel "Der Sprung über die Elbe – Wilhelmsburgs Weg in die Mitte der Stadt" einen spannenden Ausblick auf die Perspektiven des sich wandelnden Viertels. Bücher-Info: Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg e.V.: "Wilhelmsburg – Hamburgs große Elbinsel"; Eigenverlag, 22,80 Euro

Wo bin ich zuhause? Informativer Lesespaß für die ganze Familie

Ein Buch ist dieses Werk zwar nicht, eher eine Broschüre. Dennoch ist es empfehlenswert – und das leicht verdauliche Gegenstück zum dicken Wälzer "Wilhelmsburg – Hamburgs große Elbinsel". Herausgeber ist ebenfalls die Geschichtswerkstatt, hier wird die Inselgeschichte aber kurz gefasst und gut verständlich, mit vielen Tipps und Rätseln, erzählt. Ein wunderbares Info- und Entdeckungsheft für die ganze Familie. Bücher-Info: Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg e.V.: "Wo bin ich zuhause?"; Eigenverlag, 9,50 Euro (nur erhältlich bei der Geschichtswerkstatt und in der Buchhandlung Lüdemann)

Wilhelmsburg & Elbinsel Buch: Erkundungstouren über die Insel

Autorin Christin Springer stammt zwar nicht aus Wilhelmsburg, und das Buch ist eines der Reihe Stadtteilbücher, wie es sie auch über andere Hamburger Viertel gibt. Dennoch könnt ihr Wilhelmsburg und die Elbinseln Veddel, Finkenwerder, Steinwerder und auch den Kleinen Grasbrook hier ganz neu entdecken: auf sechs Spaziergängen bzw. Fahrradtouren, die an alten Hafenbecken, Kaischuppen und Fabriken sowie Großsiedlungen der 1920er Jahre entlangführen, erfahrt ihr, wie sich eure Insel in den vergangenen 130 Jahren verändert und entwickelt hat. Bücher-Info: Christin Springer: "Wilhelmsburg & Elbinsel Buch"; erschienen im Junius Verlag, 16,80 Euro

Die Theo-Matthies-Krimis von Christiane Fux: Nervenkitzel in Wilhelmsburg

Sachbücher sind nicht so euer Ding? Dann holt euch doch die Theo-Matthies-Krimis von Christiane Fux – da könnt ihr eure Heimat mal von einer ganz anderen, nervenkitzeligen Seite neu entdecken. Mittlerweile sind vier Bände über den kriminalistisch begabten Bestatter erschienen. Im ersten, "Das letzte Geleit", erweckt der Tod der alten Anna, die erfroren am Elbstrand lag, sein Misstrauen. Als die Polizei den Fall abschließt, stellt er seine eigenen Ermittlungen an ... Feine Kriminalliteratur mit liebenswerten Figuren der Elbinsel. Bücher-Info: Christiane Fux: "Das letzte Geleit", "Unter dem Elbsand","In stiller Wut", "Das Mädchen im Fleet"; erschienen im Piper Verlag, 9,99 Euro ("Das letzte Geleit")

"Willipedia": 500 Tipps von Grundschulkindern

Noch ein Extra-Tipp zum Schluss: "Willipedia – der Elbinselführer von A bis Z" verrät die geheimen Tipps von rund 500 Grundschulkindern aus Wilhelmsburg und von der Veddel. Sehr süß und ebenfalls erhältlich in der Buchhandlung Lüdemann. Euch ist nicht nach Lesen, sondern nach Gesellschaft? Hier kommen unsere 5 Tipps, wo ihr in Wilhelmsburg euren Feierabendrink genießen könnt.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.