Direkt zum Inhalt
Jupiter Union / Jennifer Meyer
Wandsbek

3 Sätze, die Wandsbeker nicht mehr hören können

Jennifer Meyer
Jennifer Meyer

Die Tatsache, dass Wandsbek existiert, wird bei der Planung eines Wohnortwechsels oder des Abendprogramms oft grundsätzlich ignoriert. Das könnte daran liegen, dass es über diesen Stadtteil eventuell zwei, drei Vorurteile gibt, die eigentlich niemand mehr hören kann.

Wandsbek – wo ist das denn?

Wandsbek liegt im Osten von Hamburg und ist mit rund 420.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Bezirk unserer wunderhübschen Hansestadt. Du warst noch nie dort? Dann einfach mal den Horizont erweitern, in die U1 steigen und staunen, wie groß dieser Stadtteil ist.

Gibt es in Wandsbek überhaupt irgendwas?

Ja, gibt es – zum Beispiel die gefühlt größte Dichte an Dönerläden und Shisha-Bars der Stadt. Und wenn euch das nicht beeindruckt: viele wunderschöne Parks, den botanischen Sondergarten, das Kulturschloss, den Marktplatz, auf dem ständig neue Aktionen aufgefahren werden, und ja, hier gibt es auch Cafés. Die sind zwar nicht besonders angesagt, aber man kann hier tatsächlich Kaffee trinken gehen und durch die Straßen laufen, ohne das Gefühl zu haben, dass man nicht cool genug ist für all die hippen und durchgestylten Menschen um sich herum. An einem Katersamstag ein unbeschreibliches Gefühl.

Nach Wandsbek fahr ich nicht. Viel zu gefährlich.

Gut, Wandsbek ist jetzt nicht der der friedliebende Rainbow-Cupcake unter den Stadtteilen. Schlimmer geht aber immer: Laut Kriminalitätsstatistik geht es in St. Georg nämlich deutlich härter zur Sache.